meinen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "meinen"?
- [1] einen bestimmten Standpunkt oder eine bestimmte Meinung vertreten
- [2] jemanden oder etwas auswählen, speziell im Auge haben
- [3] etwas sagen; in Worte fassen
- [4] etwas bedeuten; zu etwas eine Aussage treffen
Wortherkunft & Verweise
- seit 8. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: meinen, althochdeutsch: meinan, altsächsisch: mēnian "meinen, erwähnen, bezwecken"; aus westgotisch main-ija- "meinen, erwähnen"(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 610.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- meinen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: mei | nen, Präteritum mein | te, Partizip II ge | meint
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmaɪ̯nən
Reimwörter
Was reimt sich auf "meinen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "meinen":
Präsens | ich meine |
---|---|
Präsens | du meinst |
Präsens | er, sie, es meint |
Präteritum | ich meinte |
Partizip II | gemeint |
Konjunktiv II | ich meinte |
Imperativ Singular | meine |
Imperativ Plural | meint |
Hilfsverb | haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"meinen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"meinen" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 2-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"meinen"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "meinen" belegt Position 314 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ich meine, dass das anders war.
- Ich meine Dich!
- "Heute ist schönes Wetter", meinte er.
- Ich mein doch nur! Ist schon ok, war nicht so gemeint.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "meinen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "meinen":
zeige alle ❯ Synonyme für meinenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "meinen": 8
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), 2 × E(1) = 2, I(1), 2 × N(1) = 2
Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- im Allgemeinen
- in meinen Augen
- das geht auf meinen Deckel
- meinen Segen hast du
- darauf verwette ich meinen Kopf
- darauf verwette ich meinen Arsch
- wenn Sie meinen
- Revolution des gemeinen Mannes
- zur allgemeinen Überraschung
- ich würde meinen
- ich für meinen Teil
Wortlisten
"meinen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit M
- Verben mit M
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit EI
- Wörter mit EIN
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit IN
- Wörter mit INE
- Wörter mit M am Anfang
- Wörter mit ME am Anfang
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit NE
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Manchmal kann der Alltag einen schon sehr stressen,
habe deinen Geburtstag aber nicht vergessen!
Wollte mit meinen Herzenswünschen nur deine ungeteilte Aufmerksamkeit,
deshalb gratuliere ich dir heute zu unerwarteter Zeit. - Bist nicht nur in diesem, sondern auch im nächsten Jahr mein Hautgewinn,
gibt's meinem Leben einen Sinn.
Nur mit dir möchte ich erleben 365 Tage Sonnenstunden
habe in dir meinen Traummann gefunden! - zeige alle ❯ Grüße
Sprichwörter
- Haust du meinen Juden, so haue ich deinen Juden.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Die frohe Botschaft ist zu mir durchgedrungen,
von der Geburt eures prächtigen Jungen!
Ziehe meinen Hut vor dem Sohnemann und verneige mich,
hoffe ich treffe euren werten Knaben bald persönlich. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Ich werde Ordnung und Gesetz in Meinen Staaten jeder Anfechtung gegenüber aufrecht halten, so lange Gott Mir die Macht dazu verleiht.
Wilhelm I. (Deutsches Reich) (1797 - 1888)
- Als ich in der Gesellschaft lebte, hing ich so an ihr, als ob ich die Zurückgezogenheit nicht ertragen könnte. Als ich wieder auf meinen Gütern war, habe ich nicht mehr an die Gesellschaft gedacht.
Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689 - 1755)
- Wenn es in meine Hände gelegt wäre, würde ich an meinen Feinden tüchtig Rache nehmen.
Martin Luther (1483 - 1546)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Meister Müller mahl mir meinen Metzen Mehl. Morgen muss mir meine Mutter Mehlmus machen.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "meinen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "meinen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren