mögen
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "mögen"?
- [1] etwas mag sein: etwas ist möglicherweise (vielleicht) oder vermutlich der Fall
- [2] konzediert die Aussage des Satzes ohne das Modalverb
- [3] im Konjunktiv Präteritum (meist in der Bedeutung des Indikativ Präsens): einen Wunsch hegen (siehe auch „möchten“)
- [4] häufig verneint: drückt den Wunsch nach dem aus, was der Satz ohne das Modalverb aussagt
- [5] im Konjunktiv I: Einleitung eines Vorschlags oder einer Aufforderung oder einer Erwartung, oft als Paraphrase für den im Deutschen fehlenden Imperativ in der dritten Person
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- mögen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: mö | gen , Präteritum moch | te , Partizip II ge | mocht
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmøːɡn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "mögen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "mögen":
Präsens | ich mag |
---|---|
Präsens | du magst |
Präsens | er, sie, es mag |
Präteritum | ich mochte |
Partizip II | gemocht |
Partizip II | mögen |
Konjunktiv II | ich möchte |
Hilfsverb | haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"mögen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"mögen" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) | |
Ö | 1-mal | → | 0,29% | (sehr selten) |
Konsonanten und Vokale
"mögen"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "mögen" belegt Position 151 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Das mag ja sein.
- Es mochten wohl dreißig Gäste bei Jürgens Feier gewesen sein.
- Hinz und Kunz, Jansen und Thomsen und wie sie alle heißen mögen.
- Er mag so viel arbeiten, wie er will, er wird es nie zu Reichtum bringen.
- Sie möchte ein neues Abendkleid kaufen.
- Man möchte fast meinen, dass deine Schwester absichtlich Lügen über deinen Bräutigam verbreitet hat.
- Das hätte ich hören mögen.
- Ich mag heute nicht ins Kino gehen.
- Kabeljau hat mein Onkel noch nie essen mögen.
- Wer dieses Thema doof findet, möge im nächsten Abschnitt weiterlesen.
- Er möge doch endlich mal ankommen!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "mögen" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "mögen" wird einigermaßen positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Synonyme
Anderes Wort für "mögen":
zeige alle ❯ Synonyme für mögenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "mögen": 15
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), Ö(8), G(2), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 15 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"mögen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- vermögenswirksame Leistung
- vermögensbildende Leistung
- lieber mögen
- gerne mögen
- bewegliches Vermögen
- überhaupt nicht mögen
- Durchhaltevermögen brauchen
- Durchhaltevermögen haben
- Stehvermögen zeigen
- ein Vermögen kosten
- Stehvermögen haben
Wortlisten
"mögen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit M
- Verben mit M
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit GE
- Wörter mit M am Anfang
- Wörter mit N am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Jesus war ein Botschafter von Liebe, Mitgefühl, Güte und Frieden,
so mögen diese Tugenden auch in unseren Herzen siegen.
Deiner Familie und deinen engem Kreise
wünsche ich Herzenswärme, still und leise. - zeige alle ❯ Grüße
Sprichwörter
- Mögen deine Kinder dich stets um dein gutes Wort für die Nachbarn und deine offene Hand gegenüber Fremden beneiden.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Mögen die Rosen blühen in eurem Garten,
ihr mutig schreiten zu gemeinsamen Taten.
Möge euer Haus gefüllt sein mit Harmonie und Kinderlachen
und das Feuer der Leidenschaft immer wieder entfachen. - Mögen die Schmetterlinge in ihrem Bauch niemals das Fliegen verlernen,
ihr auch mal greifen nach den Sternen.
Möget ihr auch im Alter noch voneinander schwärmen
und euch an kalten Tagen wärmen. - Mögen eure Herzen im gleichen Rhythmus schlagen,
ihr euch gegenseitig glücklich machen an allen Tagen.
Möge die Liebeskraft allem standhalten, was auch geschehen mag,
wir gratulieren euch herzlich zum Hochzeitstag! - Wir gratulieren euch ganz herzlich zum Jawort und wünschen euch für den gemeinsamen Lebensweg jede Menge Glück, Liebe und von Herzen alles Gute! Mögen all eure Wünsche in Erfüllung gehen!
- Mögen die Schmetterlinge in eurem Bauch niemals das Fliegen verlernen und möge eure Leidenschaft füreinander immer wieder aufflammen: Zu eurer heutigen Traumhochzeit wünschen wir euch alles erdenkliche Glück dieser Welt!
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Mögen sie dort blühen, wo Gott sie hingepflanzt hat.
Franz von Sales (1567 - 1622)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "mögen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "mögen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren