LOL

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "LOL"?

[1] Abkürzung: "laughing out loud" oder "lots of laughs"; lautes Lachen; wird häufig im Chat, in SMS, in Internetforen oder in E-Mails verwendet

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"LOL" ist ein Anglizismus.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • LOL

Orthographische Varianten

  • Alternative Schreibweise: lol

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"LOL" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"LOL" umfasst 3 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
L 2-mal 3,85% (gelegentlich)
O 1-mal 2,41% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"LOL"

enthält einen Vokal und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "LOL" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "LOL" belegt Position 26065 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • beliebter Internet-Kommentar z.B. in Foren oder sog. sozialen Medien, steht für 'laughing out loud', im Deutschen wiederzugeben etwa per Erikativ als 'Wieher!'
  • LOL, er hat ROFL gesagt!
  • OMG, der Dulli hat LOL und ROFL und XD in einen halben Satz gesagt. WTF?
  • ROFL der Kackboon hat grad echt LOL gesagt.
  • LOL, das kotzt!
  • Was ein Trottel... LOL
  • LOL! Ich kann "LOL" schreiben...
  • LOL, guck ma, der roflt sich voll einen ab. OMG, der is ja so crank der Boon, XD, der wird doch nur gepwnt.
  • LOL du hast ROFL gesagt. ROFL du hast LOL gesagt. LOFL du hast ROL gesagt...
  • LOL, so ein Kacknoob!

Semantik

Assoziation

Nimmst du "LOL" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "LOL":

zeige alle Synonyme für LOL

Rhetorische Stilmittel

Palindrome

Was ist ein Palindrom?

"LOL" ist ein Palindrom, weil es vorwärts und rückwärts gelesen das gleiche Wort ergibt.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "LOL": 6
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 2 × L(2) = 4, O(2)
      Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"LOL" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "LOL" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 212) von sunzi am 22.07.2007

    Rofl, er hat LOL gesagt! (Originalzitat).

    antworten
  • Nr. 2 (ID 213) von SH am 10.06.2009

    Kellerkinder!!! wer so redet bzw statt lachen lol sagt hat mMn nen vollknall!!!

    antworten
  • Nr. 3 (ID 214) von :D am 18.06.2009

    Lol was regt ihr euch so auf? lol.

    antworten
  • Nr. 4 (ID 215) von boahh am 13.11.2009

    Ey was willst du das ist voll korekkt man jaa eben vol korrekt :D Scherz aber auf jeden Fall ist Lol eben voll lol du Kellerkind.

    antworten
  • Nr. 5 (ID 216) von j. am 05.05.2010

    Ich bewundere immer wieder, wie Leute nicht erwachsen werden und in einem doch relativ gestandenen ALter noch immer diese Kindersprache benutzen. Werdet erwachsen.

    antworten
  • Nr. 6 (ID 217) von Hurra am 08.09.2010

    Lol ist für mich ein ganz normales Wort. Jedenfalls geschrieben. Als ich das erste mal Kids im Sportverein Lol im normalen Gespräch nutzen hörte, dachte ich auch ich bin im falschen Film. Aber he, unsere Eltern haben "geil" auch anders benutzt als wir heut.

    antworten
  • Nr. 7 (ID 218) von scatha am 24.06.2013

    LOL soll häufig auch Überlegenheit ausdrücken.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.