lachen
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "lachen"?
- [1] wegen Belustigung den Mund öffnen und Laute ausstoßen
Wortherkunft & Verweise
- aus dem Althochdeutschen (h)lahhan über mittelhochdeutsch lachen(1)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- lachen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: la | chen, Präteritum lach | te, Partizip II ge | lacht
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlaxn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "lachen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "lachen":
Präsens | ich lache |
---|---|
Präsens | du lachst |
Präsens | er, sie, es lacht |
Präteritum | ich lachte |
Partizip II | gelacht |
Konjunktiv II | ich lachte |
Imperativ Singular | lache |
Imperativ Singular | lach |
Imperativ Plural | lacht |
Hilfsverb | haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"lachen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"lachen" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"lachen"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "lachen" belegt Position 1741 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ich lache immer, wenn jemand einen Witz erzählt.
- Da kann ich nur lachen.
- Lach doch mal!
- Man sollte darüber lachen können.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "lachen" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "lachen" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "lachen":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "lachen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "lachen":
Synonyme
Anderes Wort für "lachen":
zeige alle ❯ Synonyme für lachenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "lachen": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus L(2), A(1), C(4), H(2), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "lachen" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"lachen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- sich ins Fäustchen lachen
- in den Keller gehen, um zu lachen
- sich zu Tode lachen
- sich einen Ast lachen
- etwas mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen
- Tränen lachen
- Bröckchen lachen
- zum Kaputtlachen
- zum Totlachen
- wiehernd lachen
- dröhnend lachen
Wortlisten
"lachen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit L
- Verben mit L
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit ACH
- Wörter mit CH
- Wörter mit CHEN am Ende
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit HE
- Wörter mit L am Anfang
- Wörter mit N am Ende
- Wortfamilie lachen
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- n Ast lachen
- in den Keller gehen, um zu lachen
- sich einen Ast lachen
- sich ins Fäustchen lachen
- sich zu Tode lachen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Lachen ohne Grund zeugt von geringer Bildung.
- Lachen ist eine Brücke.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Sie lachen und kichern zur gleichen Zeit,
ist der eine in der Nähe, ist der andere nicht weit.
Zwillinge zu haben ist wirklich magisch,
da sind kleine Hindernisse gar nicht mehr tragisch. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Das Leben ist in Wahrheit eine Gabe Gottes, die uns arme Menschenkinder erfrischt und aufheitert gleich einem Gewitter, das nach langer Dürre die lechzende Natur wieder stärkt und zu neuem Leben verjüngt. Wer nicht mehr lachen kann, für den hat das Erdenleben, seinen Schmelz und Duft, seine Heiterkeit und Frische verloren, und wer so recht aus voller Seele lacht, der kann kein schlechtes Gewissen haben.
Hermann Oeser (1849 - 1912)
- Lachen bricht alle Widerstände.
Mark Twain (1835 - 1910)
- Die Frauen erinnern sich an den Mann, der sie zum Lachen gebracht hat. Die Männer erinnern sich an die Frau, die sie zum Weinen gebracht hat.
Henri de Régnier (1864 - 1936)
- Der sinnliche Mensch lacht oft, wo nichts zu lachen ist. Was ihn auch anregt, sein inneres Behagen kommt zum Vorschein.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Lachen ist eine körperliche Übung von großem Wert für die Gesundheit.
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "lachen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "lachen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren