kosten
- Kategorie: Lautgetreue Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "kosten"?
- [1] intransitiv, mit doppeltem, einfachem oder dreifachem Akkusativ oder mit Dativ und einfachem oder doppeltem Akkusativ, [jemanden/jemandem] etwas kosten, umg. sich etwas einen Geldbetrag oder etwas kosten lassen: [jemandem] etwas (zum Beispiel in Form von Geld) wert sein, einen Wert oder bestimmten Preis haben
- [2] intransitiv, mit doppeltem Akkusativ oder seltener mit Dativ und Akkusativ, jemanden oder jemandem etwas kosten: etwas bringt jemanden um etwas
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch kosten → gmh wurde aus altfranzösisch coster → fro/couster → fro entlehnt, das über mittellateinisch costare auf lateinisch constare zurückgeht(1)
- Wahrig Herkunftswörterbuch "kosten" auf wissen.de
Lehnwort
"kosten" ist ein Germanismus, der im Ungarischen "kóstolni" heißt.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- kosten
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: kos | ten, Präteritum kos | te | te, Partizip II ge | kos | tet
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkɔstn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "kosten"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "kosten":
Präsens | ich koste |
---|---|
Präsens | du kostest |
Präsens | er, sie, es kostet |
Präteritum | ich kostete |
Partizip II | gekostet |
Konjunktiv II | ich kostete |
Imperativ Singular | koste |
Imperativ Plural | kostet |
Hilfsverb | haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"kosten" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"kosten" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"kosten"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "kosten" belegt Position 573 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Diese Vase hat ihn sehr viel Geld gekostet.
- Das hat die Familie einen großen Haufen Geld gekostet.
- Das kostet zusammen 19,30 €.
- Das kostet dich eine Runde!
- Die verletzungsbedingte Zwangspause kostete ihn/ihm den Meistertitel.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "kosten" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- kosten (Verb)
Synonyme
Anderes Wort für "kosten":
zeige alle ❯ Synonyme für kostenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "kosten": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), O(2), S(1), T(1), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"kosten" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Heil- und Kostenplan
- Kosten deckend
- sich in geistige Unkosten stürzen
- auf die Kostenbremse treten
- Nerven kosten
- kostendeckend arbeiten
- auf seine Kosten kommen
- fixe Kosten
- zeitabhängige Kosten
- beschäftigungsunabhängige Kosten
- Kosten- und Leistungsrechnung
Wortlisten
"kosten" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit K
- Verben mit K
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit K am Anfang
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit OS
- Wörter mit ST
- Wörter mit TE
- Wörter mit TEN am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Sittliche Frühreife zieht gerade wie geistige Frühreife schädliche Folgen nach sich. Unsere höheren sittlichen Vermögen, wie unsere geistigen, sind verhältnismäßig zusammengesetzt und kommen beide verhältnismäßig spät zur Entwicklung. Aber bei der einen wie bei der anderen wird eine durch Reizung frühe Reife nur auf Kosten des künftigen Charakters bestehen.
Herbert Spencer (1820 - 1903)
- Das Unmoralische, was man an sich am meisten tadelt, sieht die Welt gar nicht, oder es fällt ihr nicht auf; aber Handlungen, die man vor dem Gewissen auf Kosten des Verstandes verantwortet, trägt die Welt uns als unsittlich nach.
Jean Paul (1763 - 1825)
- Das ganze Leid der Menschheit rührt nicht daher, daß es nicht genug gibt, sondern daher, daß manche mehr als ihren Teil brauchen und ihn auf Kosten ihrer Brüder erlangen.
Dhan Gopal Mukerji (1890 - 1936)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "kosten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "kosten" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Küche
- Kleiderschrank
- Kurzarbeiter
- Kalender
- Kroatien
- Kiosk
- Kleid
- Kurzhaarfrisur
- Kleider
- Kaiserschmarrn
Quellen & Autoren