kehren
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "kehren"?
Wortherkunft & Verweise
- [1] seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; althochdeutsch: kerian, kerien; mittelhochdeutsch: ker(e)n; aus westgermanisch: *karjan(1)(2)
- [2, 3] seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; althochdeutsch: kēran, mittelhochdeutsch: kēren; weitere Herkunft dunkel (1)(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 482.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 400.
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "kehren" kehren (1)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- kehren
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: keh | ren, Präteritum kehr | te, Partizip II ge | kehrt
Häufige Rechtschreibfehler
- keren
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkeːʁən
Reimwörter
Was reimt sich auf "kehren"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "kehren":
Präsens | ich kehre |
---|---|
Präsens | du kehrst |
Präsens | er, sie, es kehrt |
Präteritum | ich kehrte |
Partizip II | gekehrt |
Konjunktiv II | ich kehrte |
Imperativ Singular | kehre |
Imperativ Plural | kehrt |
Hilfsverb | haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"kehren" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"kehren" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"kehren"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "kehren" belegt Position 2079 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Wir sollten mal den Bürgersteig kehren.
- Man muss sein Inneres nicht immer nach außen kehren.
- Er kehrte seine Geldbörse mit der Öffnung nach unten.
- Und so kehrte ich der DDR den Rücken.
- Das Unterste wurde zuoberst, das Oberste zuunterst gekehrt.
- Introvertiert sein heißt in sich gekehrt zu sein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "kehren" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "kehren":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "kehren":
Synonyme
Anderes Wort für "kehren":
zeige alle ❯ Synonyme für kehrenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "kehren": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), 2 × E(1) = 2, H(2), R(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "kehren" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- vor der eigenen Tür kehren
- unter den Teppich kehren
- mit eisernem Besen kehren
- neue Besen kehren gut
- den Rücken kehren
- brieflich verkehren mit
- vor der eigenen Türe kehren
- immer wiederkehrend
- ins Gegenteil verkehren
- mit dem eisernen Besen auskehren
- unter den Tisch kehren
Wortlisten
"kehren" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit K
- Verben mit K
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit Dehnungs-h
- Wörter mit EH
- Wörter mit EHRE
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit HR
- Wörter mit K am Anfang
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit RE
- Wortfamilie kehren
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- den Rücken kehren
- mit eisernem Besen kehren
- neue Besen kehren gut
- unter den Teppich kehren
- vor der eigenen Tür kehren
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Die Politik ist eine eminent praktische Wissenschaft, bei der man sich an die Form, an die Namen, an die Theorie, in die sie gerade hineinpassen soll, nicht so sehr kehren darf.
Otto von Bismarck (1815 - 1898)
- Mein Bester, vergiß nicht, dich selbst zu erkennen, und mache nicht den Fehler, den die meisten Menschen machen! Denn die meisten sind darauf aus, vor den Türen anderer zu kehren und kommen nicht dazu, vor ihrer eigenen zu kehren. Versäume also dieses ja nicht, sondern bemühe dich vielmehr, auf dich selbst zu achten und vernachlässige ja nicht den Staat, wenn du etwas zu seiner Besserung beitragen kannst. Denn wenn es mit diesem gut steht, so werden nicht nur die übrigen Bürger, sondern auch deine Freunde und du selbst den meisten Nutzen davon haben.
Sokrates (470 - 399 v. Chr.)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "kehren" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "kehren" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Küche
- Kleiderschrank
- Kurzarbeiter
- Kalender
- Kroatien
- Kiosk
- Kleid
- Kurzhaarfrisur
- Kleider
- Kaiserschmarrn
Quellen & Autoren