jüngen

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • jüngen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: jün | gen, Präteritum jüng | te, Partizip II ge | jüngt

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "jüngen"?

[1] veraltet: jung/jünger sein/werden/machen

Wortherkunft & Verweise

vom Adjektiv jung

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • veraltet

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"jüngen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"jüngen" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"jüngen"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "jüngen" belegt Position 120647 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich jünge
Präsens du jüngst
Präsens er, sie, es jüngt
Präteritum ich jüngte
Konjunktiv II ich jüngte
Imperativ Singular jüng
Imperativ Singular jünge
Imperativ Plural jüngt
Partizip II gejüngt
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Dies Elexier jüngt das Alter.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈjʏŋən

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "jüngen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "jüngen" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"jüngen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Die 40 ist kein Grund in Panik zu geraten,
    denn die Achterbahn des Lebens lockt noch mit zahlreichen Fahrten!
    Überstrahlst die jungen Hühner souverän
    und bist auf der Dating-Skala eine klare Zehn!
  • zeige alle Grüße

Sprichwörter

  • Der Alten Rat, der Jungen Tat, macht Krummes grad.
  • Versprechen und nicht halten, tun die Jungen und die Alten.
  • Wer mit jungen Pferden pflügt, der macht krumme Furchen.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Auf dem besten Weg von der Prinzessin zur Königin,
    sind in deinem Leben noch viele Überraschungen drin!
    Viel wirst du noch erleben in deinen jungen Jahren,
    neue Freunde finden und an aufregende Orte fahren.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Erst verheiratet man die jungen Leute miteinander, obwohl sie sich nicht lieben, und dann wundert man sich, daß sie sich nicht vertragen.

    Leo Tolstoi (1828 - 1910)

  • Es sei daran erinnert, daß das Kind, dessen zeitweiliger Beschützer wir sind, eine viel ältere und größere Seele sein kann als wir selbst, daß es spirituell vielleicht sogar über uns steht, so daß Kontrolle und Schutz auf die Bedürfnisse der jungen Persönlichkeit begrenzt werden sollten.

    Edward Bach (1886 - 1936)

  • Der Lehrer fürchtet und hätschelt seine Schüler, die Schüler fahren den Lehrern über die Nase und so auch ihren Erziehern. Und überhaupt spielen die jungen Leute die Rolle der alten und wetteifern mit ihnen in Wort und Tat, während Männer mit grauen Köpfen sich in die Gesellschaft der jungen Burschen herbeilassen, darin von Possen und Späßen überfließen, ähnlich den Jungen, damit sie nur ja nicht als ernste Murrköpfe, nicht als strenge Gebieter erscheinen.

    Sokrates (470 - 399 v. Chr.)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "jüngen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "jüngen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.