in
- Kategorie: Archaismus, Lautgetreue Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "in"?
- [1] mit Dativ, örtlich: Angabe eines Ortes, innerhalb dessen sich etwas befindet oder tut; Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wo“
- [2] mit Akkusativ, örtlich: Angabe einer Richtung in etwas hinein; Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“
- [3] zeitlich: Beschreibung einer Zeitspanne, auf einen bestimmten Zeitpunkt, eine bestimmte Zeitspanne hin, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wann“
- [4] Beschreibung einer bestimmten Art und Weise, eines bestimmten Zustandes, eines bestimmten Verhaltens
Abkürzungen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- in
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: in
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɪn
Grammatik
Wortart
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"in" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"in" umfasst 2 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) |
Konsonanten und Vokale
"in"enthält einen Vokal und einen Konsonant
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "in" belegt Position 4 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- "34 gute Bücher, die man gelesen haben muss in 2021" (buchszene.de)
- In den Alpen findet man herrliche Landschaftsmotive.
- In der Schachtel ist eine Überraschung verborgen.
- Vormittags sollten die Schüler in der Schule sein.
- Wenn du eine Frage hast, so schlage in einem Lexikon nach.
- Was trägst du denn alles in der Hosentasche mit dir herum?
- Wir saßen in Decken gehüllt und frierend in einem ungeheizten Zimmer.
- "Sie wirkten Wundertaten nachmals in König Etzels Land". (Nibelungenlied)
- Ab morgen gehst du in die Schule hinein.
- "Und wie sie so nähte und nach dem Schnee aufblickte, stach sie sich mit der Nadel in den Finger, und es fielen drei Tropfen Blut in den Schnee." (Schneewittchen, Brüder Grimm)
- Im Winter fahren wir in die Berge in den Urlaub.
- "Da ging das Mädchen zu dem Brunnen zurück und wußte nicht, was es anfangen sollte; und in seiner Herzensangst sprang es in den Brunnen hinein, um die Spule zu holen." (Frau Holle, Brüder Grimm)
- In drei Minuten fährt der Bus.
- Ich will in einem Jahr Marathon laufen.
- Die bunt gefärbten Blätter gehören in die Herbstzeit.
- In der Kinderzeit ist es wichtig, unbeschwert heranzuwachsen.
- In Groll verließ er das Haus.
- Halloweenscherze versetzen keinen mehr in Angst und in Schrecken.
- Das Wochenende begannen wir in guter Stimmung und in allerbester Laune.
- In rasender Fahrt ging es nach Hause.
- Wer lebt schon in Saus und Braus?
- Dieser Text ist in deutscher Sprache geschrieben.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "in" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- in (Adjektiv)
Hyperonyme
Oberbegriffe von "in":
Synonyme
Anderes Wort für "in":
zeige alle ❯ Synonyme für inRhetorische Stilmittel
Archaismus
"in" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"in" mittig
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "in": 2
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus I(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 2 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"in" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"in" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit I
- Wörter mit i am Anfang
- Wörter mit IN am Anfang
- Wörter mit IN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "in" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "in" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- Information
- insgesamt
- international
- Idee
- Interesse
- inzwischen
- informieren
- Info
- interessant
- innerhalb
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren