hängen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "hängen"?
- [1] transitiv: etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht nach unten baumelnd) befestigen
- [2] transitiv: jemanden oder sich aufhängen, töten/exekutieren
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch hāhen, althochdeutsch hāhan, germanisch *han-ha- "hängen", "hängen lassen". Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.(1) Die Entwicklung ist durch Koexistenz und Interferenz mit mehreren, ähnlich klingenden Verben charakterisiert. Die heutige standardsprachliche Verteilung, dass das transitive Verb schwach, das intransitive aber stark konjugiert wird, hat sich erst im 19. Jahrhundert herausgebildet.(2) Umgangssprachlich werden aber auch heute noch nicht selten die starken Formen auch bei transitivem Gebrauch verwendet.(3)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "hängen", Seite 390.
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "hängen".
- Vgl. etwa: "Während für mich klar war, dass ‚das Bild hängte an der Wand‘ falsch ist, war das bei ‚Ich hing das Bild an die Wand‘ durchaus nicht klar. Erst in Grammatiken fand ich, dass ‚Ich hing das Bild an die Wand‘ standardsprachlich falsch ist. Trotzdem wird es offensichtlich umgangssprachlich verwendet." Auf: WordReference.com, Eintrag vom 20. Dezember 2012.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- hängen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: hän | gen, Präteritum häng | te, Partizip II ge | hängt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhɛŋən
Reimwörter
Was reimt sich auf "hängen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "hängen":
Präsens | ich hänge |
---|---|
Präsens | du hängst |
Präsens | er, sie, es hängt |
Präteritum | ich hängte |
Partizip II | gehängt |
Konjunktiv II | ich hängte |
Imperativ Singular | hänge |
Imperativ Singular | häng |
Imperativ Plural | hängt |
Hilfsverb | haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"hängen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"hängen" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 2-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
Ä | 1-mal | → | 0,59% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"hängen"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "hängen" belegt Position 989 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ich hänge die Lampe zwischen die zwei Bilder.
- Ich hängte die Lampe an einen Haken am Türpfosten.
- Der Henker hängte den Dieb.
- Von nun an kann er einerseits ganz legal diejenigen verfolgen und töten, die ihn hängen wollten, andererseits wird er vom Richter verpflichtet, sich für Recht und Gesetz einzusetzen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "hängen" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "hängen":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- hängen (Verb)
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "hängen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "hängen":
Synonyme
Anderes Wort für "hängen":
zeige alle ❯ Synonyme für hängenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "hängen": 13
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus H(2), Ä(6), 2 × N(1) = 2, G(2), E(1)
Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "hängen" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- etwas an die große Glocke hängen
- an der Nadel hängen
- an der Scholle hängen
- die Ohren hängen lassen
- an einem seidenen Faden hängen
- zusammenhängende Rede
- sein Mäntelchen nach dem Wind hängen
- etwas an den Nagel hängen
- mit Hängen und Würgen
- in den Seilen hängen
- den Kopf hängen lassen
Wortlisten
"hängen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit H
- Verben mit H
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit GE
- Wörter mit H am Anfang
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit NG
- Wortfamilie hängen
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- an der Nadel hängen
- an der Scholle hängen
- an einem seidenen Faden hängen
- den Kopf hängen lassen
- etwas an die große Glocke hängen
- in den Seilen hängen
- sein Mäntelchen nach dem Wind hängen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Sind uns die kurzen bunten Lumpen zu mißgönnen, die ein jugendlicher Mut, eine angefrischte Phantasie um unsers Lebens arme Blöße hängen mag? Wenn ihr das Leben gar zu ernsthaft nehmt, was ist denn dran? Wenn uns der Morgen nicht zu neuen Freuden weckt, am Abend uns keine Lust zu hoffen übrig bleibt, ist's wohl des An- und Ausziehens wert?
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Ich darf nur daran denken, was man verpaßt, verschiebt und hängen läßt – von Pflichten gegen Gott und Menschen nicht zu reden – ich sage von purem Genuß, von den kleinen Freuden, die einem jeden täglich vor den Füßen liegen.
Eduard Mörike (1804 - 1875)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "hängen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "hängen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren