haben
Kategorie: Lautgetreue Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- haben
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: ha | ben, Präteritum hat | te, Partizip II ge | habt
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "haben"?
- [1] Hilfsverb zur Bildung zusammengesetzter Tempora
- [2] transitiv: eine Sache besitzen
- [3] transitiv: (eine Sache kann) etwas enthalten
- [4] mit zu + Infinitiv: etwas tun müssen, zur Erfüllung einer Aufgabe / zum Vollzug einer Tätigkeit gezwungen oder verpflichtet sein
- [5] Gefühl, sinnliche Empfindung: etwas empfinden; auch gegenüber einer Person oder Sache und sich entsprechend aufführen
- [6] reflexiv, in der verneinten Wendung: sich nicht so haben: Umstände, Aufhebens machen
- [7] an etwas teilnehmen
- [8] in der Redewendung „zu haben sein“: erhältlich sein, bei Personen: ohne Partnerbeziehung sein; bereit sein, eine Partnerbeziehung einzugehen
Wortherkunft & Verweise
- Von Germanisch *haban, von Indo-Germanisch *kap-. Verwandt mit Altfriesisch hebba, Altsächsisch hebbian (Niederländisch hebben), Althochdeutsch habēn (Nhd. haben), Altnordisch hafa (Schwedisch ha, hava).
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"haben" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"haben" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"haben"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "haben" wird ständig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "haben" belegt Position 7 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich habe |
---|---|
Präsens | du hast |
Präsens | er, sie, es hat |
Präteritum | ich hatte |
Partizip II | gehabt |
Konjunktiv II | ich hätte |
Imperativ Singular | habe |
Imperativ Singular | hab |
Imperativ Plural | habt |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Was hat sie nur? Seit drei Tagen ist sie wie ausgewechselt und will auf keinen Fall in die Schule.
- Wenn du was hast, dann spuck's aus!
- Jetzt hab dich nicht so, du kannst doch mal eine Ausnahme machen!
- In Nordkorea hat nur eine kleine Elite Internet.
- Er hat es in der Schule gelernt.
- "Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren" (ein Volkslied)
- Ich habe ein Haus.
- Ich habe ein Auto, eine Frau und zwei Kinder.
- Die Creme hat sehr viele gute Inhaltsstoffe.
- Er hat sich zu benehmen.
- Das Kind hat großen Hunger.
- Sie hat eine große Wut in sich.
- Hab dich nicht so!
- Ich kann leider nicht: Wir haben heute Schule.
- Ich habe in der ersten Stunde Deutsch.
- Ist das Buch noch zu haben?
- Sie ist wieder zu haben.
- Sie ist nicht leicht zu haben.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhaːbn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "haben"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "haben" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- have
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für habenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"haben" ist ein Isogramm.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- auf dem Gewissen haben
- auf dem Kieker haben
- den Arsch offen haben
- Lügen haben kurze Beine
- mehrere Eisen im Feuer haben
- einen Braten in der Röhre haben
- die Nase voll haben
- die Fäden in der Hand haben
- ein Gedächtnis wie ein Sieb haben
- Haare auf den Zähnen haben
- einen Schatten haben
Wortlisten
"haben" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit H am Anfang
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Verben mit H
- Synonyme mit H
- Grundwortschatz
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit AB
- Wörter mit BE
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Oberwasser haben
- Dreck am Stecken haben
- Flausen im Kopf haben
- den Finger am Puls der Zeit haben
- die Führung auf dem Fuß haben
- ein Gedächtnis wie ein Sieb haben
- einen Bart haben
- einen Sprung in der Schüssel haben
- einen am Rad haben
- es faustdick hinter den Ohren haben
- etwas auf dem Kasten haben
- jemanden am Schlafittchen haben
- mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben
- zeige alle ❯ Redewendungen
Wünsche
- Vor ein paar Jahren haben wir selbst ein Kind empfangen,
so viel kostbare Zeit ist schon vergangen.
Doch heute erblüht ein neues Leben,
voller Stolz wollen wir unserem Enkel viel Liebe geben. - Haben sich gefunden zwei unzertrennliche Gefährten,
die sich nacheinander sehr verzehrten.
Kriegt euch manchmal auch in die Wolle,
aber das ist nicht schlimm, denn in eurer Liebesgeschichte spielt ihr die Hauptrolle! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Dur ist das handelnde männliche Prinzip, Moll das leidende weibliche. Einfachere Empfindungen haben einfachere Tonarten; zusammengesetzte bewegen sich lieber in fremden, welche das Ohr seltener hört.
Robert Schumann (1810 - 1856)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Haben wir noch Hämmer? Ja, Hämmer haben wir noch.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "haben" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "haben" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-RC51NoKu4.png)
- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-eXXogiXO1.png)
- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/group-p4Gtb2tM6.png)
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-JbGAZIldR.png)
- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-lGvRnyGfd.png)
- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.627
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.578
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-7Ngf1N4Na.png)
- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren