freuen
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "freuen"?
- [1] reflexiv: sich (über etwas) freuen: Freude erleben oder empfinden
- [2] reflexiv: sich auf etwas freuen: bei dem Gedanken an ein zukünftiges Ereignis Freude empfinden; Vorfreude empfinden
- [3] transitiv, unpersönlich: jemandem Freude bereiten
Wortherkunft & Verweise
- Das mhd. vröuwen bzw. das ahd. frewan gehen auf eine germanische Wurzel *frawija zurück. Alle tragen bereits die Bedeutung des heutigen Verbs freuen. Ursprünglich ist das schwache Verb ein Kausativum zu froh und bedeutet demnach "froh machen".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- freuen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: freu | en, Präteritum freu | te, Partizip II ge | freut
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfʁɔɪ̯ən
Reimwörter
Was reimt sich auf "freuen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "freuen":
Präsens | ich freue |
---|---|
Präsens | du freust |
Präsens | er, sie, es freut |
Präteritum | ich freute |
Partizip II | gefreut |
Konjunktiv II | ich freute |
Imperativ Singular | freu |
Imperativ Plural | freut |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Sprachgebrauch
- unpersönlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"freuen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"freuen" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"freuen"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "freuen" belegt Position 285 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Peter freut sich über sein gutes Schulzeugnis.
- Maria freut sich, Peter endlich wiederzusehen.
- Ich freue mich schon auf unser nächstes Treffen.
- Es freut mich außerordentlich, dass Sie heute erscheinen konnten.
- Die Entscheidung des Parlaments freute den Präsidenten.
- Ich komme gerne dazu, wenn es dich freut.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "freuen" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "freuen" wird einigermaßen positiv bewertet.
Antonyme
Gegenteil von "freuen":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "freuen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "freuen":
Synonyme
Anderes Wort für "freuen":
zeige alle ❯ Synonyme für freuenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "freuen": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), R(1), 2 × E(1) = 2, U(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "freuen" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"freuen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit F
- Verben mit F
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit EU
- Wörter mit F am Anfang
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit RE
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- sich freuen wie ein Schneekönig
- zeige alle ❯ Redewendungen
Wünsche
- Habt euch gematcht, denn ihr habt nach rechts gewischt,
auf dass diese Liebe niemals erlischt!
Als eure Freunde freuen wir uns sehr,
dass der Himmel der Liebe hat ein Traumpaar mehr. - Endlich ist der große Tag gekommen: Eure Liebe habt Ihr heute mit dem Eheversprechen gekrönt – wir freuen uns mit euch! Anlässlich eurer Hochzeit wünschen wir euch alles Gute und senden euch auf diesem Wege herzliche Glückwünsche!
- Mr. und Mrs. steht nun an der Tür geschrieben,
sollt euch immer ehren und lieben.
Möget ihr im Partnerlook auf der Couch sitzen,
euch freuen an den Ringen, die am Finger blitzen. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Leicht ist es, sich freuen in den Zeiten der Wohlfahrt.
William Blake (1757 - 1827)
- Es gibt drei Arten von Freuden, die förderlich sind. Sich an Musik und guten Umgangsformen erfreuen, über die Vorzüge anderer reden und sich darüber freuen, viele wertvolle Freunde haben und sich darüber freuen - diese Freuden sind förderlich.
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)
- Das Herz ist geschaffen zu lieben und zu hassen, sich zu freuen und zu leiden, zu jubeln und zu klagen. Wenn es sich aber müht, zu verstehen – was allein dem Geiste zukommt, so versündigt es sich gegen seine Natur; und wenn es endlich zu verstehen glaubt, belügt es sich immer nur selbst, und daran geht es zugrunde.
Arthur Schnitzler (1862 - 1931)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "freuen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "freuen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Frisör
- Fahrrad
- Fußball
- Flug
- Flaschenpost
- Ferienwohnung
- Fernsehen
- fernsehen
- frohe Weihnachten
- Frankfurt
Quellen & Autoren