dienen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "dienen"?
- [1] in untergeordneter Stellung für jemanden arbeiten
- [2] einer Sache von Nutzen sein
- [3] eine bestimmte Verwendung finden
- [4] Militär: beim Militär arbeiten
Wortherkunft & Verweise
- althochdeutsch dionôn, gekürzt aus diuwinôn — abgeleitet von dio, deo, "Knecht", mit der Bedeutung "Knecht sein"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- dienen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: die | nen, Präteritum dien | te, Partizip II ge | dient
Häufige Rechtschreibfehler
- dinen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdiːnən
Reimwörter
Was reimt sich auf "dienen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "dienen":
Präsens | ich diene |
---|---|
Präsens | du dienst |
Präsens | er, sie, es dient |
Präteritum | ich diente |
Partizip II | gedient |
Konjunktiv II | ich diente |
Imperativ Singular | diene |
Imperativ Plural | dient |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Wortschatz
- Militärwesen
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"dienen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"dienen" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 2-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"dienen"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "dienen" belegt Position 898 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- "Womit kann ich Ihnen dienen?"
- Seine emsigen Studien dienten seiner späteren Karriere.
- Seit wir Löcher im Dach haben, dienen unsere Eimer und Schüsseln als Regenfänger.
- Er hat bei der Luftwaffe gedient.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "dienen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "dienen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "dienen":
Synonyme
Anderes Wort für "dienen":
zeige alle ❯ Synonyme für dienenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "dienen": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), I(1), 2 × E(1) = 2, 2 × N(1) = 2
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "dienen" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- sich eine goldene Nase verdienen
- seinen Namen verdienen
- Anerkennung verdienend
- Dank verdienend
- von vorne bis hinten bedienen
- schwer zu bedienen
- es ist kein Geld zu verdienen
- viel verdienen
- gut verdienen
- Geld verdienen
- ganz ordentlich verdienen
Wortlisten
"dienen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit D
- Verben mit D
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit D am Anfang
- Wörter mit EN
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit ENE
- Wörter mit IE
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit NE
- Wortfamilie dienen
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Strohsterne, glänzende Kugeln und ein goldener Sternen dienen als Weihnachtsschmuck,
das Jahr ist fast schon wieder vorbei, ruck zuck.
So lass uns besinnlich die Feiertage genießen
und uns in die Arme schließen. - zeige alle ❯ Grüße
Zitate
- Dankbarkeit ist eine Tugend. Wer dir Gutes getan hat, den ehre. Danke ihm nicht nur mit Worten, die ihm die Wärme deiner Erkenntlichkeit zeigen, sondern ergreife auch jede Gelegenheit, wo du ihm wieder dienen und nützlich werden kannst.
Adolph Knigge (1752 - 1796)
- Dienen muß der faltenreiche Kirchenmantel hundert Zwecken: Ehrsucht, Habsucht, Machtgelüste muß er decken.
Friedrich Wilhelm Weber (1813 - 1894)
- Solange wir lieben, dienen wir, solange wir von anderen geliebt werden, sind wir, ich möchte fast sagen, unentbehrlich.
Robert Louis Stevenson (1850 - 1894)
- Jeder Mensch sollte sich seinen Lebensplan zurechtlegen, ebenso durchdacht und geschlossen wie ein mathematischer Beweis. Wer sich getreulich an ein solches System hielte, hätte darin die Handhabe folgerechten und allzeit zielsicheren Handelns. Auf diese Weise wäre einer imstande, jeglicher Gestaltung der Dinge und jedem Ereignis das abzugewinnen, was ihn auf seinem Wege zum Ziel weiterführt, so daß alles zur Ausführung seines Planes dienen müßte.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "dienen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "dienen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren