denken
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "denken"?
- [1] geistig tätig sein, im Kopf formulieren
- [2] der Meinung sein, zu einer Einstellung gekommen sein
- [3] für die Zukunft planen
- [4] auf etwas Rücksicht nehmen oder etwas als sehr wichtig erachten
- [5] sich etwas vorstellen oder auch in Erinnerung rufen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch denken, althochdeutsch dankjan, denkjan, von der indogermanischen Wurzel teng- "empfinden, den Anschein haben" (kennen, wissen) und sodann denken, meinen – wie dünken (Dünkel), Gedanke, Gedächtnis, Andenken und Andacht, weiter auch Dank und danken mit den Ableitungen dazu. Vergleiche gotisch þagkjan þaggkjan þankjan, altsächsisch thenkjan, altenglisch þencean, þencan, englisch think altfriesisch thanka, thenkja.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- denken
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: den | ken, Präteritum dach | te, Partizip II ge | dacht
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdɛŋkn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "denken"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "denken":
Präsens | ich denke |
---|---|
Präsens | du denkst |
Präsens | er, sie, es denkt |
Präteritum | ich dachte |
Partizip II | gedacht |
Konjunktiv II | ich dächte |
Imperativ Singular | denk |
Imperativ Singular | denke |
Imperativ Plural | denkt |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Wortschatz
- Geisteswissenschaft
- Psychologie
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"denken" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"denken" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 2-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"denken"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "denken" belegt Position 346 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ich denke, dass sich da schon eine Lösung finden wird.
- Und denk an den Joghurt, wenn du im Supermarkt bist.
- Vor Jahren hatte der Vorstand sogar daran gedacht, einen Teil der Produktion ins Ausland zu verlagern. Letztendlich scheute man das Risiko.
- Sabine denkt immer viel zu kompliziert.
- Wenn ich zu viel getrunken hab, kann ich nicht mehr ordentlich denken.
- Woran denkst du?
- Denke nie, gedacht zu haben.
- Ich dachte, heute wäre Montag.
- Er denkt, Radfahrer sollten Helme tragen.
- Was denkst du? Was sagst du dazu?
- Die denken doch alle schlecht von ihm.
- Ich denke aufs Land zu ziehen, wenn ich Rentnerin bin.
- Immer denkst du nur ans Geld! Denk mal an mich und an unsere Ehe und an die Kinder!
- Ich denke ihn mir als einen guten Vater.
- Marion dachte noch tagelang an die Worte ihrer Mutter und ihr letztes Zusammenkommen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "denken" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "denken":
Hyponyme
Unterbegriffe von "denken":
Synonyme
Anderes Wort für "denken":
zeige alle ❯ Synonyme für denkenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "denken": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), 2 × E(1) = 2, 2 × N(1) = 2, K(4)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- um die Ecke denken
- laut denken
- Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- Bedenken tragen
- seligen Angedenkens
- nicht denken an
- zu tun gedenken
- nicht weiter darüber nachdenken
- nicht lange darüber nachdenken
- denken an
- dauernd denken müssen an
Wortlisten
"denken" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit D
- Verben mit D
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit D am Anfang
- Wörter mit DE am Anfang
- Wörter mit DEN am Anfang
- Wörter mit EN
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit NK
- Wortfamilie denken
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- laut denken
- um die Ecke denken
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- An des anderen Vorteil denken wird zum eigenen werden.
- Das Denken soll man den Pferden überlassen, sie haben die größeren Köpfe.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Denken ist interessanter als Wissen, aber nicht als Anschauen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Man möge nachweisen, daß das gewisse Etwas namens Materie genauso gut denken kann wie das gewisse Etwas namens Esprit.
Voltaire (1694 - 1778)
- Denken Sie weniger und leben Sie mehr.
Johann Georg Hamann (1730 - 1788)
- Manchmal spricht und spricht man, nur um sich nicht denken zu hören.
Paul-Jean Toulet (1867 - 1920)
- Wir alle werden von Zeit zu Zeit von solchen Gedanken gequält. Ja, gequält, denn unser Denken reicht gerade hin, die Ohnmacht des menschlichen Geistes zu ermessen. Was ist denn unsere schwache Stimme in der unendlichen Stille des Raumes? Kann unser dürftiger Verstand die Geheimnisse des sternenübersäten Himmels enträtseln? Gibt es Antwort auf unsere Fragen? Keine, nur Echos und phantastische Visionen. Und doch glauben wir, es gäbe eine Antwort, und dereinst wird eine neue Morgenröte aufscheinen über unserem langen Weg durch die Nacht. Wir glauben es, denn ein Abglanz ihrer Schönheit erreicht uns schon jetzt von jenseits des Grabes - wir nennen es Hoffnung. Ohne Hoffnung würden wir den moralischen Tod erleiden, aber mit Hoffnung im Herzen können wir uns zum Himmel aufschwingen, oder wenigstens, falls sie sich nur als freundliches Trugbild erweist, das uns vor Verzweiflung bewahren soll, sanft hinabsinken in den Abgrund ewigen Schlafes.
H. Rider Haggard (1856 - 1925)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "denken" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "denken" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren