buttern
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "buttern"?
Hauptbedeutung
- intransitiv:
- [1] Rahm zu Butter verarbeiten
- [2] sich zu Butter entwickeln
- [3] umgangssprachlich: mit Butter bestrichene Brote essen; das Frühstück einnehmen
- [4] umgangssprachlich; unpersönlich: großen Gewinn einbringen, sich sehr gut entwickeln
- [5] umgangssprachlich: eitern
- [6] umgangssprachlich: das Bett einnässen
- [7] umgangssprachlich: bei einer Arbeit unsorgfältig vorgehen
- [8] umgangssprachlich: flache Steine so auf eine Wasseroberfläche werfen, dass sie mehrere Hüpfer machen
- [9] umgangssprachlich: koitieren
- [10] umgangssprachlich als Aufpasser dafür sorgen, dass jemand nicht überrascht/ertappt wird
- [11] umgangssprachlich: eine Zahlung tätigen
- transitiv:
- [12] mit Butter bestreichen
- [13] mit Butter einfetten
- [14] Skat: hochwertige Karten in den Stich eines Mitspielers werfen, um die Punkte gutgeschrieben zu bekommen
- [15] umgangssprachlich: mit fraglichem Erfolg Mittel in größerem Umfang investieren
- transitiv, intransitiv:
- [16] umgangssprachlich: einen Ball mit großer Wucht stoßen
Nebenbedeutung
[1] "Buttern" bedeutet: miteinander schlafen, Sex haben.
Wortherkunft & Verweise
- [1, 12] von Butter
- [5] Die Bedeutung beruht darauf, dass Eiter genau wie Butter eine gelblich-weiße Substanz ist.(1)
- [7] Buttern als nachlässiges Arbeiten geht darauf zurück, dass beim Butterherstellen oft unsachgemäß gearbeitet wird.(1)
- [8] Die Steine werden genauso flach über die Wasseroberfläche geworfen wie man die Butter flach (dünn) auf das Brot streicht.(1)
- [9] Diese Bedeutung hat sich nach dem Vorbild der Butterherstellung in einem Stoßbutterfass entwickelt.(1)
- [10] Dieser Bedeutung kann das zigeunersprachliche budara "Tür, Wachposten an der Tür" zugrunde liegen; jedoch ist es auch möglich, dass hier Butter als "Schmiere" für das Brot in Bezug genommen wird, wobei "Schmiere" auch für "Aufpasser" steht.(2)
- [11] Die Bedeutung "Entgelt" von Butter ist hier auf das Verb buttern übertragen worden.(3)
- [14, 15] siehe zubuttern
- [16] Vermutlich besteht eine Verbindung zu Bedeutung [8], so dass anfangs nur ein flach ausgeführter Stoß des Balles gemeint war.(1)
- Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 2. Band Blau–Faul, Klett, Stuttgart 1983, ISBN 3-12-570120-1, DNB 830485171 , "buttern”, Seite 540.
- Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 2. Band Blau–Faul, Klett, Stuttgart 1983, ISBN 3-12-570120-1, DNB 830485171 , "buttern”, Seite 540 und "Butter III", Seite 539.
- Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 2. Band Blau–Faul, Klett, Stuttgart 1983, ISBN 3-12-570120-1, DNB 830485171 , "buttern”, Seite 540 und "Butter III", Seite 538.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- buttern
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: but | tern, Präteritum but | ter | te, Partizip II ge | but | tert
Häufige Rechtschreibfehler
- butern
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbʊtɐn
Reimwörter
Was reimt sich auf "buttern"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "buttern":
Präsens | ich buttere |
---|---|
Präsens | du butterst |
Präsens | er, sie, es buttert |
Präteritum | ich butterte |
Partizip II | gebuttert |
Konjunktiv II | ich butterte |
Imperativ Singular | buttere |
Imperativ Singular | butter |
Imperativ Plural | buttert |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"buttern" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"buttern" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 2-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"buttern"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "buttern" belegt Position 56119 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Gestern erstmal schön die Jakeline gebuttert!
- Nachdem wir den Rahm abgenommen haben, müssen wir heute unbedingt noch buttern.
- Wenn man Zucker in das Butterfaß tut, so buttert die Sahne nicht.
- Wenn ihr jetzt noch lange buttert, verpasst ihr den Schulbus.
- Bei Hugos neuem Laden buttert es schon gewaltig.
- Das aufgeschlagene Knie von Lieselotte buttert jetzt schon seit drei Tagen.
- Nachts buttert Karl manchmal noch.
- Am See haben wir geübt, wie man richtig buttert.
- Dass ihr die halbe Nacht gebuttert habt, war nicht zu überhören.
- Wenn seine Freunde bei Herrn Schultz Äpfel aus dem Garten klauen, muss Gunther immer buttern.
- Der Kerl hat einmal gezahlt, und er wird weiter buttern, da brauchst du keine Sorge haben.
- Du kannst schon mal die Brötchen buttern.
- Bevor du den Kuchenteig in die Backform füllen kannst, musst du sie buttern.
- Butter, was du hast!
- Derzeit werden viele Milliarden in die Banken gebuttert.
- Sie butterte das Leder ins Aus.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "buttern" eher als positiv oder negativ wahr?
Polysemie
"buttern" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Synonyme
Anderes Wort für "buttern":
zeige alle ❯ Synonyme für butternBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "buttern": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), U(1), 2 × T(1) = 2, E(1), R(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"buttern" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit B
- Verben mit B
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit B am Anfang
- Wörter mit ER
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit TE
- Wörter mit tt
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "buttern" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "buttern" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren