begehren
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "begehren"?
- [1] transitiv, reflexiv oder mit Genitiv, seltener mit Präpositionen: nach jemandem oder etwas großes (sexuelles) Verlangen haben, jemanden oder etwas sehr gern haben wollen
- [2] mit erweitertem Infinitiv oder mit dass: etwas wollen, erstreben, herbeiwünschen; wünschen, etwas zu tun
- [3] transitiv: etwas erbitten
- [4] intransitiv, veraltete Bedeutung: betteln
- [5] intransitiv, veraltete Bedeutung: an einen anderen Ort zu gehen oder zu kommen wünschen
Wortherkunft & Verweise
- Das Verb geht auf ein Adjektiv zurück, das im alt- und mittelhochdeutschen ger (begierig, verlangend) bewahrt worden ist. Hiervon leiten sich das althochdeutsche Verb gerōn und das mittelhochdeutsche gern ab, von dem es die Präfixbildungen begern und begirn gab. Verwandt mit dem Adjektiv ger sind weiterhin Gier und gern.(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "begehren", Seite 111
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- begehren
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: be | geh | ren , Präteritum be | gehr | te , Partizip II be | gehrt
Häufige Rechtschreibfehler
- begeren
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈɡeːʁən
Reimwörter
Was reimt sich auf "begehren"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "begehren":
Präsens | ich begehre |
---|---|
Präsens | du begehrst |
Präsens | er, sie, es begehrt |
Präteritum | ich begehrte |
Partizip II | begehrt |
Konjunktiv II | ich begehrte |
Imperativ Singular | begehre |
Imperativ Singular | begehr |
Imperativ Plural | begehret |
Imperativ Plural | begehrt |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Wortschatz
- Psychologie
- Religion
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"begehren" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"begehren" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 3-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"begehren"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "begehren" belegt Position 5998 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Du sollst nicht die Frau eines anderen begehren.
- Ich fürchte, dein Mann begehrt dich nicht mehr.
- In diesem Geschäft bekommt man fast alles, was das Herz begehrt.
- Die Siedler begehrten des Goldes zu sehr.
- Es scheint in deiner Natur zu liegen, immerzu neuer Eroberungen zu begehren.
- Genoveva hat es nicht verdient, dass auch nur ein einziger Jüngling ihrer begehrt.
- Jahrelang haben sie nun nach einem Erretter begehrt.
- Ihr begehrt euch auch immer wieder neue Vergnügungen.
- Ich begehrte schon lange, zu erfahren, was mein lieber Herr Sohn den ganzen Tag so trieb.
- Begehrt Ihr, noch mehr meiner Kunstfertigkeiten präsentiert zu bekommen, Hoheit?
- So, so, du begehrst also, in meinem Haus wie ein König bewirtet zu werden?
- Ich begehre, dass du das Lyzeum besuchest.
- Ein jeder hier begehrt, dass der Krieg endlich ein Ende haben möge.
- Der berittene Bote begehrte Einlass an der Zugbrücke.
- Es polterten drei gestiefelte Kerle in die Herberge und begehrten ein Quartier für die Nacht.
- Es ist sehr lästig, wenn immer jemand um einen ist, der begehrt.
- Ich begehre in die Stadt.
- Dies sind die Inseln, wohin du immer begehrt hast.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "begehren" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "begehren":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "begehren":
Synonyme
Anderes Wort für "begehren":
zeige alle ❯ Synonyme für begehrenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "begehren": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), 3 × E(1) = 3, G(2), H(2), R(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "begehren" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"begehren" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit B
- Verben mit B
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit B am Anfang
- Wörter mit BE am Anfang
- Wörter mit Dehnungs-h
- Wörter mit EH
- Wörter mit EHRE
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit GE
- Wörter mit GEH
- Wörter mit HR
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit RE
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Unter allem Streben und Begehren ist nur eines ganz lauter, das Verlangen nach Gott, nach Vereinigung mit dem Höchsten. Es ist die Neigung des Tropfens zum Strom und des Stromes zum Meere – der Drang, das Einzelne, Getrennte, zur großen Allgemeinheit hinzuleiten, und mit und in ihm unsterblich zu sein. So ist der höchste Vorschritt des Menschen, das freie Heraustreten aus sich selbst – von Subjektivität zur Objektivität – die Verspielung des Teils an das Ganze.
Friedrich Albert Franz Krug von Nidda (1776 - 1843)
- Wer kann aber auf sein vergangenes Leben zurückblicken, ohne gewissermaßen irre zu werden, da er meistens finden wird, daß sein Wollen richtig, sein Tun falsch, sein Begehren tadelhaft und sein Erlangen dennoch erwünscht gewesen?
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Begehren — das heißt mir schon: mich verloren haben.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "begehren" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "begehren" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren