ausdrücken
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "ausdrücken"?
- [1] etwas durch Andruck oder Pressen nahezu vollständig leeren
- [2] den Saft von Früchten durch Andruck oder Pressen gewinnen
- [3] sich verbal in Wort oder Schrift mitteilen
- [4] den Seelenzustand körperlich nach außen signalisieren
- [5] sich der Gesellschaft durch künstlerisches Schaffen mitteilen
- [6] ein Gefühl einem anderen gegenüber aussprechen oder zeigen
- [7] reflexiv: durch etwas erkennbar werden, in Erscheinung treten
- [8] die Glut einer Zigarre oder Zigarette ersticken
Wortherkunft & Verweise
- Derivation (Ableitung) des Verbs drücken mit dem Präfix aus- (Richtungsanzeige von innen nach außen)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: aus | drü | cken, Präteritum drück | te aus, Partizip II aus | ge | drückt
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯sˌdʁʏkn̩
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "ausdrücken":
Präsens |
ich drücke aus |
Präsens |
du drückst aus |
Präsens |
er, sie, es drückt aus |
Präteritum |
ich drückte aus |
Partizip II |
ausgedrückt |
Konjunktiv II |
ich drückte aus |
Imperativ Singular |
drücke aus |
Imperativ Plural |
drückt aus |
Hilfsverb |
haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"ausdrücken" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"ausdrücken" umfasst 10 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Ü |
1-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"ausdrücken"
enthält 4 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "ausdrücken" belegt Position 3810 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Diese Tube Zahnpasta lässt sich nicht mehr ausdrücken, weil sie leer ist.
-
Es gibt bessere Mittel als Pickel auszudrücken.
-
Ich habe Lust auf Orangensaft. Drückst du mir bitte ein paar Orangen aus?
-
Dieser Journalist versteht es in seinen Artikeln sich hervorragend auszudrücken.
-
Unbewusst drückte sie ihre Niedergeschlagenheit durch eine hängende Körperhaltung aus.
-
Mit seinem aufgerichteten Oberkörper wollte er seine Überlegenheit ausdrücken.
-
«Wir wollen uns künstlerisch ausdrücken. Wir wollen etwas beitragen zur europäischen Gesellschaft», erklärte Rapper Isam Bachiri.
-
Damit bieten wir den Jugendlichen eine Plattform an, auf der sie sich durch Manga künstlerisch ausdrücken können.
-
Paul Gauguin fühlte sich künstlerisch eingeengt und verließ Dänemark, um sich in fernöstlichen Ländern künstlerisch besser ausdrücken zu können.
-
Ich möchte Ihnen meine Anerkennung ausdrücken.
-
Die Krankheit drückt sich in einer Kraftosigkeit aus, die die Gelähmten zwingt, sich tragen zu lassen.
-
Unser Lehrer kommt. Du solltest besser jetzt die Zigarette ausdrücken.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "ausdrücken" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "ausdrücken":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "ausdrücken":
Synonyme
Anderes Wort für "ausdrücken":
zeige alle ❯ Synonyme für ausdrücken
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "ausdrücken": 21
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), U(1), S(1), D(1), R(1), Ü(6), C(4), K(4), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 21 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"ausdrücken" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"ausdrücken" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "ausdrücken" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "ausdrücken" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet