aufsteigen
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "aufsteigen"?
- [1] sich aus eigener Kraft oder mit Motorantrieb nach oben bewegen
- [2] ein Fahrzeug oder Reittier besteigen
- [3] aufgrund physikalischer Bedingungen in die Höhe steigen
- [4] sich erheben, hochragen
- [5] sich einstellen
- [6] einen höheren beruflichen oder sozialen Rang erreichen
- [7] Sport: die nächsthöhere Spielklasse/Liga/Wettkampfklasse erreichen
- [8] Schule: die nächsthöhere Klasse besuchen (dürfen)
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung zu steigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) auf-
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- aufsteigen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: auf | stei | gen, Präteritum stieg auf, Partizip II auf | ge | stie | gen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯fˌʃtaɪ̯ɡn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "aufsteigen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "aufsteigen":
Präsens | ich steige auf |
---|---|
Präsens | du steigst auf |
Präsens | er, sie, es steigt auf |
Präteritum | ich stieg auf |
Partizip II | aufgestiegen |
Konjunktiv II | ich stiege auf |
Imperativ Singular | steig auf |
Imperativ Singular | steige auf |
Imperativ Plural | steigt auf |
Hilfsverb | sein |
Sprache
Wortschatz
- Sport
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"aufsteigen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"aufsteigen" umfasst 10 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"aufsteigen"enthält 5 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "aufsteigen" belegt Position 4984 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Wir mussten zwischendurch über eine sehr steile Passage aufsteigen.
- Ihr könnt jetzt aufsteigen.
- Die Wärme steigt auf.
- Als wir näher kamen, stieg das Gebirge vor unserem Blick immer weiter auf.
- In ihm stieg der Verdacht auf, er könnte betrogen worden sein.
- Ich hoffe, dass es dir noch gelingen wird, etwas weiter aufzusteigen.
- Dem Verein ist es gelungen, gleich in der nächsten Saison wieder aufzusteigen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "aufsteigen" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "aufsteigen" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "aufsteigen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "aufsteigen":
Synonyme
Anderes Wort für "aufsteigen":
zeige alle ❯ Synonyme für aufsteigenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "aufsteigen": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), U(1), F(4), S(1), T(1), 2 × E(1) = 2, I(1), G(2), N(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "aufsteigen" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"aufsteigen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit A
- Verben mit A
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Wörter mit A am Anfang
- Wörter mit AU am Anfang
- Wörter mit AUF am Anfang
- Wörter mit EI
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit GE
- Wörter mit IG
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit ST
- Wörter mit TE
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Mit dem Allergewöhnlichsten Bekanntschaft machen, um allmählich zu der Poesie der Wirklichkeit aufsteigen zu können, die so viel höher steht, als lieblich-bunte aber einfältige, leere und also verderbliche Träumereien.
Multatuli (1820 - 1887)
- Die eigentlichen Epochen im Leben sind jene kurzen Zeiten des Stillstandes, mitten innen zwischen dem Aufsteigen und Absteigen eines regierenden Gedankens oder Gefühls. Hier ist wieder einmal Sattheit da: Alles andere ist Durst und Hunger — oder Überdruss.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- Beschließe, wenn du Zorn in dir aufsteigen fühlst, mit der Person, die ihn erregt, weder zu sprechen noch ihr zu antworten; warte, bis du fühlst, daß er sich legt, dann rede mit Bedacht.
Philip Stanhope, 4. Earl of Chesterfield (1694 - 1773)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "aufsteigen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "aufsteigen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Auswärtiges Amt
- alles Gute zum Geburtstag
- Apfelkuchen
- Atomuhr
- AOK
- Axolotl
- Austrien
- adele
- Alexa
- Adele
Quellen & Autoren