arbeiten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "arbeiten"?
- [1] geistig oder körperlich tätig sein, zielstrebig handeln, um so ein Ergebnis zu erzielen
- [2] in Betrieb sein, zum Beispiel einer Maschine oder Anlage
- [3] unpersönlich: gedanklich beschäftigen, ein innerer mit Gefühlen verbundender Prozess
- [4] unpersönlich: Holz oder anderes Material: sich im Wechsel von Temperatur und Feuchtigkeit verformen
- [5] in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, erwerbstätig sein
Wortherkunft & Verweise
- von germanisch: arbaiþen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- arbeiten
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ar | bei | ten, Präteritum ar | bei | te | te, Partizip II ge | ar | bei | tet
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʁbaɪ̯tn̩
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "arbeiten":
Präsens | ich arbeite |
---|---|
Präsens | du arbeitest |
Präsens | er, sie, es arbeitet |
Präteritum | ich arbeitete |
Partizip II | gearbeitet |
Konjunktiv II | ich arbeitete |
Imperativ Singular | arbeite |
Imperativ Plural | arbeitet |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Sprachgebrauch
- unpersönlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"arbeiten" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"arbeiten" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"arbeiten"enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "arbeiten" belegt Position 261 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Wir arbeiten gemeinsam an einem Wörterbuch.
- Er arbeitet als Lektor in einem bekannten Verlag.
- Was macht das Studium? Ich arbeite daran.
- Was macht die Reparatur? Wir arbeiten mit Hochdruck an der Hauptleitung.
- Seit der Reparatur arbeitet die Maschine ohne Unterbrechung.
- Die Anlage arbeitet wieder vorschriftsmäßig und im Takt.
- Viele Schmähungen musste er ertragen, fortan arbeitete es in seinem Herzen.
- Die Erlebnisse von gestern Abend arbeiten noch immer in mir, ich kann mich gar nicht auf die Arbeit konzentrieren.
- "Was ist der Unterschied zwischen einem Beamten und einem Stück Holz?" – "Holz arbeitet!"
- Vergiss nicht die Fuge am Rand zu lassen, mindestens 2 cm, damit das Holz arbeiten kann!
- Ab Montag arbeite ich Teilzeit.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "arbeiten" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "arbeiten":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "arbeiten":
Hyponyme
Unterbegriffe von "arbeiten":
Synonyme
Anderes Wort für "arbeiten":
zeige alle ❯ Synonyme für arbeitenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "arbeiten": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), R(1), B(3), 2 × E(1) = 2, I(1), T(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "arbeiten" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- arbeiten wie ein Pferd
- sich die Finger abarbeiten
- Tabak verarbeitend
- Fleisch verarbeitend
- zu Kleinholz verarbeiten
- hart arbeiten
- schwer arbeiten
- viel arbeiten
- bis zur Erschöpfung arbeiten
- zu viel arbeiten
- arbeiten bis zum Umfallen
Wortlisten
"arbeiten" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit A
- Verben mit A
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit A am Anfang
- Wörter mit AR am Anfang
- Wörter mit ARBEIT am Anfang
- Wörter mit BE
- Wörter mit EI
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit IT
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit TE
- Wörter mit TEN am Ende
- Wortfamilie arbeiten
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- arbeiten wie ein Pferd
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Die einen arbeiten für ihr Geld, die anderen lassen ihr Geld für sich arbeiten.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Menschen von Genie zeichnen sich in ihrem Beruf nicht aus, weil sie darin arbeiten, sondern sie arbeiten darin, weil sie sich auszeichnen.
William Hazlitt (1778 - 1830)
- Arbeiten ist bei sich selbst sein.
Peter Hille (1854 - 1904)
- Im Kommunismus arbeiten alle gemäß ihren Fähigkeiten und werden gemäß ihren Bedürfnissen entlohnt.
Pierre-Joseph Proudhon (1809 - 1865)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "arbeiten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "arbeiten" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren