altern
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "altern"?
- [1] intransitiv: älter werden
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- altern
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: al | tern, Präteritum al | ter | te, Partizip II ge | al | tert
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaltɐn
Reimwörter
Was reimt sich auf "altern"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "altern":
Präsens | ich altere |
---|---|
Präsens | du alterst |
Präsens | er, sie, es altert |
Präteritum | ich alterte |
Partizip II | gealtert |
Konjunktiv II | ich alterte |
Imperativ Singular | altere |
Imperativ Plural | altert |
Hilfsverb | sein |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"altern" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"altern" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"altern"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "altern" belegt Position 16997 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Er ist in den letzten Jahren merklich gealtert.
- Wer viel raucht oder trinkt, altert schneller.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "altern" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "altern":
Hyponyme
Unterbegriffe von "altern":
Synonyme
Anderes Wort für "altern":
zeige alle ❯ Synonyme für alternBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "altern": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), L(2), T(1), E(1), R(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"altern" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- alternative Fakten
- bevorzugte Alternative
- alternative Landwirtschaft
- ohne Alternative
- alternatives Spleißen
- alternative Energie
- nicht altern
- alternative Medizin
- Alternativer Nobelpreis
- alternierendes Wetter
Wortlisten
"altern" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit A
- Verben mit A
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit A am Anfang
- Wörter mit ER
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit TE
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Frauen, die voller Charisma stecken wie du, versprühen lauter Magie,
sie werden mit jedem Geburtstag schöner und altern nie.
Wie eine gute Flasche Wein,
wirst du auch beim nächsten Geburtstag noch schöner sein! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Das Menschenleben hat seine Gesetze, man muß sich ihnen mit freundlichem Gesicht fügen: Es ist uns bestimmt, zu altern und manchmal schwach oder krank zu werden, und zwar aller Ärztekunst zum Trotz.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
- Das Hinschwinden des Mittelstandes, die Spaltung des Volkes in wenig Überreiche und zahlose Proletarier ist der vornehmste Weg, auf welchem die freien und in Blüte stehenden Nationen altern und verfallen.
Wilhelm Roscher (1817 - 1894)
- Altern heißt unlustig werden zu der Schmiedearbeit an dem eigenen Schicksal.
Georg von Oertzen (1829 - 1910)
- Ein Mann, der nicht recht weiß, ob er zu altern beginnt, braucht bei der Begegnung mit einer jungen Frau nur ihre Augen und den Ton ihrer Stimme zu befragen, um sofort Bescheid zu wissen.
Jean de La Bruyère (1645 - 1696)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "altern" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "altern" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥