Zynismus
- Kategorie: Fremdwörter, Latinismen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Zynismus"?
- [1] kein Plural: Geisteshaltung, bei der durch verletzende Bemerkungen die Wertvorstellungen anderer geringgeschätzt werden
- [2] konkret: eine zynische Bemerkung
- [3] kein Plural: Weltanschauung der Kyniker
Wortherkunft & Verweise
- in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts(1) vom lateinischen Substantiv cynismus "nach der Denk- und Handlungsweise der Kyniker" entlehnt, dies von altgriechisch κυνισμός (kynismós) → grc "Denkweise der Kyniker"(2); vergleiche zynisch
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Zynismus"
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1447.
Lehnwort
"Zynismus" ist ein Latinismus.Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Zynismus
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Zy | nis | mus, Plural: Zy | nis | men
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): t͡syˈnɪsmʊs
Reimwörter
Was reimt sich auf "Zynismus"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Zynismus":
Nominativ Singular | der Zynismus |
---|---|
Nominativ Plural | die Zynismen |
Genitiv Singular | des Zynismus |
Genitiv Plural | der Zynismen |
Dativ Singular | dem Zynismus |
Dativ Plural | den Zynismen |
Akkusativ Singular | den Zynismus |
Akkusativ Plural | die Zynismen |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Zynismus" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Zynismus" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 2-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) | |
Z | 1-mal | → | 1,13% | (selten) | |
Y | 1-mal | → | 0,04% | (sehr selten) |
Konsonanten und Vokale
"Zynismus"enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Zynismus" belegt Position 18100 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Zynismus wird oft fälschlicherweise mit Sarkasmus gleichgesetzt.
- Es wäre mir sehr daran gelegen, dass Sie Ihre Zynismen für sich behalten.
- Es gibt natürlich doch einen Unterschied zwischen dem antiken Zynismus, also dem antiken Kynismus, an den Nietzsche anknüpft, und dem modernen Zynismus.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Zynismus" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Zynismus":
Synonyme
Anderes Wort für "Zynismus":
zeige alle ❯ Synonyme für ZynismusBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Zynismus": 21
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus Z(3), Y(10), N(1), I(1), 2 × S(1) = 2, M(3), U(1)
Insgesamt ergibt das 21 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Zynismus" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit Z
- Synonyme mit Z
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit IS
- Wörter mit ISMUS am Ende
- Wörter mit MU
- Wörter mit MUS am Ende
- Wörter mit NIS
- Wörter mit S am Ende
- Wörter mit US am Ende
- Wörter mit Z am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Sie ist schon seit langer Zeit gerichtet, verurteilt, diese alte Gesellschaft. Möge ihr Gerechtigkeit widerfahren! Möge sie zertrümmert werden, diese alte Welt, wo die Unschuld zu Grunde ging, wo der Zynismus gedieh, wo der Mensch durch den Menschen exploitiert wurde! Mögen sie von Grund aus zerstört werden, diese übertünchten Grabstätten, wo die Lüge und die Unbilligkeit residierten!
Heinrich Heine (1797 - 1856)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Zynismus" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Zynismus" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥