Zeit
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Zeit"?
Abkürzungen
- Zt., physikalisches Symbol: t
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch zît → gmh, althochdeutsch zît → goh "Abgeteiltes", von protogermanisch 8. Jahrhundert(1) (vgl. englisch tide , niederländisch tijd , altsächsisch tid → osx); ferner vom protoindoeuropäischen *di-ti- "Einteilung der Zeit", vom Stamm *da- "teilen", von dem u. A. die folgenden Wortgruppen stammen:
- altirisch dam → sga
- griechisch δαίεσθαι (daiesthai) → grc "teilen" und δῆμος (dēmos) → grc "Volk" (vergleiche zum Beispiel Demokratie, Demografie)
- sanskrit dati
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Zeit", Seite 1006.
Lehnwort
"Zeit" ist ein Germanismus, der im Slowenischen "cajt" heißt.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Zeit
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Zeit, Plural: Zei | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- Zeid
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): t͡saɪ̯t
Reimwörter
Was reimt sich auf "Zeit"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Zeit":
Nominativ Singular | die Zeit |
---|---|
Nominativ Plural | die Zeiten |
Genitiv Singular | der Zeit |
Genitiv Plural | der Zeiten |
Dativ Singular | der Zeit |
Dativ Plural | den Zeiten |
Akkusativ Singular | die Zeit |
Akkusativ Plural | die Zeiten |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Zeit" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Zeit" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
Z | 1-mal | → | 1,13% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Zeit"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Zeit" belegt Position 95 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Wie schnell die Zeit vergeht.
- Zeit ist ein Mysterium.
- Kinder, wie die Zeit vergeht.
- Mir ist die Zeit mit den Kindern sehr wichtig.
- Er ist seit einiger Zeit beurlaubt.
- Zur Zeit der Wikinger gab es dort eine Siedlung.
- Zu welcher Zeit fährt der Zug?
- Zu der Zeit schlafe ich noch.
- Er war immer auf der Höhe der Zeit.
- Zur Zeit bin ich arbeitslos.
- Welche Zeit benutzte man in diesem Konditionalsatz hier?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Zeit" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Zeit":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- Zeit (Nachname)
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Zeit":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Zeit":
Synonyme
Anderes Wort für "Zeit":
zeige alle ❯ Synonyme für ZeitBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Zeit": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus Z(3), E(1), I(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Zeit" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Zeit" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- das Zeitliche segnen
- den Finger am Puls der Zeit haben
- zur Zeit
- stade Zeit
- Zeit verstreichen lassen
- rückbezügliches Zeitwort
- im Laufe der Zeit
- Zeit ist Geld
- goldene Hochzeit
- silberne Hochzeit
- diamantene Hochzeit
Wortlisten
"Zeit" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit Z
- Synonyme mit Z
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit EI
- Wörter mit T am Ende
- Wörter mit Z am Anfang
- Wörter mit ZE am Anfang
- Wörter mit ZEIT am Anfang
- Wörter mit ZEIT am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Zeit zu schweigen, zu lauschen, in sich zu gehen.
Möge auf Erden ein bisschen mehr Frieden geschehen.
In der Stille können wir die Wunder noch sehen
und uns liebevoll zur Seite stehen. - Zu Weihnachten wird braven Kindern erfüllt so mancher Wunsch,
sie dürfen Plätzchen essen und trinken einen leckeren Kinderpunsch.
Nun ist dieses Jahr schon fast geschafft
Ist diese Zeit nicht zauberhaft? - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- der Zahn der Zeit
- Zeit verstreichen lassen
- den Finger am Puls der Zeit haben
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Zeit ist Geld.
- Ein Nein zur rechten Zeit erspart viel Widerwärtigkeit.
- Zeit heilt alle Wunden.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Vor ein paar Jahren haben wir selbst ein Kind empfangen,
so viel kostbare Zeit ist schon vergangen.
Doch heute erblüht ein neues Leben,
voller Stolz wollen wir unserem Enkel viel Liebe geben. - Auf deinen Schultern eine schwere Last,
doch nun ist Zeit für Besinnung und Rast.
Sei gut zu dir und gönne dir alles, was dich glücklich macht,
schicke dir einen Schutzengel, der über dich wacht. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Zeit haben heißt Willen haben. Die Willensschwachen haben nie Zeit.
Otto von Leixner (1847 - 1907)
- Die Zeit ist die kostbarste aller Gaben, die Gott uns gegeben hat; darum müssen wir sie auf eine Art nutzen, die zeigt, wie hoch wir diese Gabe schätzen.
August Strindberg (1849 - 1912)
- Viele von uns sind in ihrer Kindheit und Jugend ihrer Seele sehr viel näher als in späteren Jahren, und wir haben zu dieser Zeit eine klare Vorstellung von unserer Lebensaufgabe, von dem, was uns erwartet, und dem Charakter, den wir entwickeln sollen. Der Grund dafür besteht darin, daß der Materialismus, die Lebensumstände mit dem Älterwerden und die Menschen, mit denen wir Beziehungen eingehen, uns von der Bestimmung unseres höheren Selbst abbringen und uns fest an das Alltägliche mit seinen mangelnden Idealen binden, was in dieser Zivilisation nur allzu offensichtlich ist.
Edward Bach (1886 - 1936)
- Sie verkürzen sich die Zeit mit Kopfrechnen: er zieht die Wurzel aus ihrer Sinnlichkeit und sie erhebt ihn zur Potenz.
Karl Kraus (1874 - 1936)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Zeit" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Zeit" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren