Wilhelminismus
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Wilhelminismus"?
- [1] historisch: der Zeitraum von 1890 bis 1918, der die Herrschaftsjahre Kaiser Wilhelms II. und den Ersten Weltkrieg einschließt und die widerspruchsvolle Verbindung von modernen und traditionellen Zügen darstellt
- [2] das gesellschaftlich-kulturelle Klima der Regierungszeit Wilhelms II., sowie die wesentlichen Ereignisse unter seiner Regentschaft
- → des Kaisers Kampf und das Vorgehen gegen die Verbreitung des sozialistischen Gedankengutes
- → des Kaisers Begeisterung an der Marine, die in der Bevölkerung bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein zum Ausdruck gebracht wurde, indem Knaben in Matrosenkostüme gesteckt wurden und so bereits früh mit der Wertstellung der Marine vertraut gemacht worden sind
- → Antifeminismus und Antisemitismus
- → das Erwerben kolonialer Besitzungen in der Südsee und auf dem afrikanischen Kontinent
- [3] Architektur, Kunst: ein Stil, der wesentlich neobarock und außerordentlich repräsentativ ausgerichtet ist und damit dem imperialen Machtanspruch des Deutschen Kaiserreiches Ausdruck verleihen sollte
Wortherkunft & Verweise
- nach Kaiser Wilhelm II. von Preußen, dem letzten Deutschen Kaiser, benannt
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 5
- Silbentrennung: Wil | hel | mi | nis | mus, kein Plural
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vɪlhɛlmiˈnɪsmʊs
Reimwörter
Was reimt sich auf "Wilhelminismus"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Wilhelminismus":
Nominativ Singular |
der Wilhelminismus |
Genitiv Singular |
des Wilhelminismus |
Dativ Singular |
dem Wilhelminismus |
Akkusativ Singular |
den Wilhelminismus |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Wilhelminismus" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Wilhelminismus" umfasst 14 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
3-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
S |
2-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
2-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
M |
2-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Wilhelminismus"
enthält 5 Vokale und 9 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
-
Im Stile des Wilhelminismus errichtete Wilhelm II. einen neobarocken Kuppeldom, welcher in seinen Formen und seinen Ausmaßen die Antwort auf den katholischen Petersdom darstellte.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Wilhelminismus" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Unterbegriffe von "Wilhelminismus":
Rhetorische Stilmittel
Archaismus
"Wilhelminismus" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Wilhelminismus": 23
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus W(3), 3 × I(1) = 3, 2 × L(2) = 4, H(2), E(1), 2 × M(3) = 6, N(1), 2 × S(1) = 2, U(1)
Insgesamt ergibt das 23 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Wilhelminismus" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Wilhelminismus" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Wilhelminismus" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet