Welt
- Kategorie: Lautgetreue Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Welt"?
- [1] Astronomie, Geografie: der Planet Erde
- [2] Kosmologie, Philosophie: die erkennbare Welt, das Universum
- [3] historisch: das vom Erkenntnisstand abhängige Bild des Planeten Erde
- [4] historisch, politisch, sozial, wirtschaftlich: großräumige Teile der Erde, die gleiche politische, historische, wirtschaftliche und soziale Merkmale besitzen oder zeitlich in einem Zusammenhang stehen, die Weltgesellschaft als solche, die Gesamtheit aller Menschen
- [5] Biologie, Ökologie: Systeme von Lebewesen, die gemeinsame Merkmale besitzen
- [6] Psychologie: geistig aufgebaute Sphären mit gemeinsamen Merkmalen
- [7] Religion: religiös aufgebaute Sphären mit gemeinsamen Merkmalen
- [8] fiktiv: durch gemeinsame Merkmale zusammenfassbare Erscheinungen
- [9] Fantasy, Literatur, Sciencefiction: ein oder mehrere beliebige Planeten (meist bewohnt oder bewohnbar)
- [10] Jugendsprache, DDR, der 1970er und 1980er Jahre, meist ostdeutsch: spontaner Ausruf der Begeisterung und Zustimmung; im Unterschied vom Normalen, Durchschnittlichen, Alltäglichen das positiv gewertete Besondere
- [11] umgangssprachlich: ein Vermögen, (sehr) viel Geld
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch welt und werlt von althochdeutsch weralt "Menschenalter" aus wer "Mann" und alt als Übersetzung von lateinisch saeculum und mundus (1)(2)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Welt
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Welt, Plural: Wel | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- Weld
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vɛlt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Welt"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Welt":
Nominativ Singular | die Welt |
---|---|
Nominativ Plural | die Welten |
Genitiv Singular | der Welt |
Genitiv Plural | der Welten |
Dativ Singular | der Welt |
Dativ Plural | den Welten |
Akkusativ Singular | die Welt |
Akkusativ Plural | die Welten |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- historisch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Astronomie
- Biologie
- Geografie
- Philosophie
- Psychologie
- Religion
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Welt" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Welt" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
W | 1-mal | → | 1,83% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Welt"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Welt" belegt Position 200 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ein Globus ist ein Modell der Welt.
- Ob es eine oder mehrere Welten gibt, kann nur die Beantwortung der Frage, über welche Eigenschaften Schwarze Löcher verfügen, geben.
- Noch bis vor wenigen Jahrzehnten hat man noch in Alte und Neue, in Erste, Zweite, Dritte Welt unterschieden.
- Die Welt der Ureinwohner Amerikas ist uns noch weitgehend unbekannt.
- Die Welt unter Wasser ist faszinierend.
- Jeder Mensch lebt quasi in seiner eigenen Welt.
- Die Welt des Jenseits hat in den verschiedenen Religionen verschiedene Benennungen und Bedeutungen.
- Viele Einkaufszentren erscheinen als Welt für sich.
- Von der Erde aus brach man zu anderen Welten auf.
- A.: "Morgen spielen die Rolling Stones" B.: "Welt!"
- Das kostet nicht die Welt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Welt" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Welt":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- Welt (Toponym)
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Welt":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Welt":
Synonyme
Anderes Wort für "Welt":
zeige alle ❯ Synonyme für WeltBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Welt": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus W(3), E(1), L(2), T(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Welt" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- ein für alle Mal aus der Welt schaffen
- Dritte Welt
- das Licht der Welt erblicken
- Erster Weltkrieg
- Zweiter Weltkrieg
- Europäische Umweltagentur
- die Bretter, die die Welt bedeuten
- Arsch der Welt
- am Arsch der Welt
- Undank ist der Welten Lohn
- Geld regiert die Welt
Wortlisten
"Welt" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit W
- Synonyme mit W
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit EL
- Wörter mit T am Ende
- Wörter mit W am Anfang
- Wörter mit WELT am Anfang
- Wörter mit WELT am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Einige Menschen geben unserer Welt etwas Besonderes, einfach weil es sie gibt. Du bist etwas ganz Besonderes! Herzlichen Glückwunsch zu deinem 60. Geburtstag, bleib' genauso wie du bist und lass' dich feiern!
- zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- Arsch der Welt
- Geld regiert die Welt
- am Arsch der Welt
- das Licht der Welt erblicken
- ein Mann von Welt
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Geld ist die Welt und die Welt ist Geld.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Die Geburt eures Sohnes hat stattgefunden,
was sind das für Wonnestunden!
Schon bald werden die kleinen Füße die Welt entdecken
und der Prinz munter seine Händchen in die Höhe strecken. - Ein Gläschen Whiskey und eine Zigarre
oder doch lieber ein kühles Bier und Live-Musik auf der Gitarre?
Du bist so vielseitig und talentiert,
drum hoffe ich, dass dir heute die ganze Welt gratuliert! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Es ist unglaublich, was die Welt vergißt und – was sie nicht vergißt.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)
- Welt ist Welt; sie liebt weder die Gerechtigkeit noch duldet sie sie.
Martin Luther (1483 - 1546)
- Das kunstliebende Publicum ist die incalculabelste Bestie von der Welt und frißt Häcksel und Ananas mit demselben Appetit.
Peter von Cornelius (1783 - 1867)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Welt" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Welt" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren