Weiß
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Weiß"?
- [1] Name des weißen, des hellsten Farbtons, Malfarbe, Streichfarbe
- [2] weiße Kleidung (in der westlichen Welt von der Braut zur Hochzeit und im Gesundheitswesen, im arabischen und chinesischen Kulturkreis als Zeichen der Trauer getragen)
- [3] kurz für Eiweiß (vom Ei)
Wortherkunft & Verweise
- Substantivierung des Adjektivs weiß durch Konversion
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Weiß
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Weiß" ist nicht trennbar, kein Plural
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: Weiss
Häufige Rechtschreibfehler
- Weis
- Weiss
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vaɪ̯s
Reimwörter
Was reimt sich auf "Weiß"?
Grammatik
Wortart
- Substantiv, Singularetantum (nur im Singular)
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Weiß":
Nominativ Singular | das Weiß |
---|---|
Genitiv Singular | des Weiß |
Genitiv Singular | des Weißes |
Dativ Singular | dem Weiß |
Dativ Singular | dem Weiße |
Akkusativ Singular | das Weiß |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Weiß" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Weiß" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
W | 1-mal | → | 1,83% | (selten) | |
SS | 1-mal | → | 0,33% | (sehr selten) |
Konsonanten und Vokale
"Weiß"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Weiß" belegt Position 3175 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Sinnend betrachtete er das Weiß ihrer Brüste.
- Oje, das Weiß ist alle!
- Ganz in Weiß mit einem Blumenstrauß / so siehst du in meinen schönsten Träumen aus - (Schlager)
- Der Herr in Weiß scheint der Arzt zu sein.
- Das kleine Leckermaul lässt das Weiß immer liegen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Weiß" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Weiß":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- Weiß (Nachname)
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Weiß":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Weiß":
Synonyme
Anderes Wort für "Weiß":
zeige alle ❯ Synonyme für WeißBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Weiß": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus W(3), E(1), I(1), 2 × S(1) = 2
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Weiß" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Weißer Ritter
- Republik Weißrussland
- Weißer Burgunder
- Weißer Hai
- Weißer Riesling
- Weißer Knollenblätterpilz
- Weißer Anischampignon
- Weißer Trüffel
- Weißer Ackerling
- weißfeldriger Läufer
- Weiße Elster
Wortlisten
"Weiß" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit W
- Singularetantum
- Synonyme mit W
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit EI
- Wörter mit ß am Ende
- Wörter mit W am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- schwarz auf weiß
- Halbgott in Weiß
- einen Mohren weiß waschen wollen
- weiß der Geier
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Wer ohne Kinder lebt, der weiß von keinem Leide. Wer ohne Kinder stirbt, der weiß von keiner Freude.
- Wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht, wie Krümel pieken.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Fußball spielen, Klingelstreiche und anderen Blödsinn machen,
mit dir durfte ich in der Kindheit viel lachen!
Auch heute weiß ich, dass ich mich auf dich verlassen kann,
bist eben der tollste Bruder und Mann! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Die Heilige Schrift ist ein Spiegel der Seele. Wer in ihr liest, der weiß erst, was Leben heißt, wer sie versteht, dem erwächst die Frucht dieses Verständnisses.
Peter Abaelard (1079 - 1142)
- Ich begreife nicht, wie ein Mensch, der über sich nachdenkt und doch von Gott nichts weiß oder wissen will, sein Leben vor Verachtung und Langeweile tragen kann.
Otto von Bismarck (1815 - 1898)
- Das ist des Menschen Ruhm, zu wissen, daß unendlich sein Ziel ist, und doch nie stillezustehen im Lauf. Nie werd' ich mich alt dünken, bis ich fertig bin; und nie werd' ich fertig sein, weil ich weiß und will, was ich soll. Bis ans Ende will ich stärker werden und lebendiger durch jedes Handeln, und liebender durch jedes Bilden an mir selbst.
Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
- Wer wer weiß was weiß, weiß wer weiß wie viel.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Weiß" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Weiß" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Inflation
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- Nahostkonflikt
- NATO
- Palästina
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren