Weil

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Weil"?

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Weil

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Weil, kein Plural

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vaɪ̯l

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Weil"?

Grammatik

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Weil" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Weil" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
W 1-mal 1,83% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Weil"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Weil" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Weil" belegt Position 6899 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Weil liegt in Deutschlands Südwesten.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Weil" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Weil":

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Weil": 7
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus W(3), E(1), I(1), L(2)
      Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "Weil" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Weil" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Weil" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Plötzlich ist die Sieben weg,
    im ersten Augenblick ein kleiner Schreck.
    Doch Alter ist nur eine Zahl und du freust dich auf den morgigen Tag,
    ich freue mich mit dir mit, weil ich dich mag!
  • zeige alle Grüße

Sprichwörter

  • Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • 365 neue Chancen für jeden Tag,
    wünsche ich dir, weil ich dich so mag.
    Sollst jeden Tag voller Gesundheit, Glück und Liebe erleben
    und immer nach der höchsten Zufriedenheit streben.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Weil wir das Außergewöhnliche meist entbehren müssen, lassen wir uns gerne vorschlagen, an etwas zu glauben, das wenigstens durch den Anstrich des Außergewöhnlichen hervorsticht.

    Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)

  • Ich weiß, ich werde nicht sehr lange leben. Aber ist das denn traurig? Ist ein Fest schöner, weil es länger ist?

    Paula Modersohn-Becker (1876 - 1907)

  • Kritiker: Jemand, der sich rühmt, daß er schwer zufriedenzustellen sei, weil niemand versucht, ihn zufriedenzustellen.

    Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)

  • Nur wenigen Eltern wird das Talent und Glück zuteil, die eignen Lehrer ihrer Söhne werden zu können. Aber das Kind darf doch nicht zu frühzeitig aus dem elterlichen Hause entlassen werden, weil sich hier seine reine Familienindividualität, die es ohne Nachteil seines Charakters weder verlieren kann noch soll, am zweckmäßigsten entwickelt, und die Entfernung aus der Mitte der Seinigen im zarten Alter es dem väterlichen, mütterlichen, brüderlichen und schwesterlichen Herzen oft für das ganze Leben entfremdet.

    Christoph Friedrich von Ammon (1766 - 1850)

  • Weil ich den Gedanken beim Wort nehme, kommt er.

    Karl Kraus (1874 - 1936)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Schnecken erschrecken, wenn sie an Schnecken schlecken, weil zum Schrecken vieler Schnecken Schnecken nicht schmecken.
  • Kaiser Karl konnte keine Kümmelkerne kauen. Warum konnte Kaiser karl keine Kümmelkerne kauen? Weil Kaiser Karl keine Kümmelkerne kauen konnte. Aber Kaugummi konnte er kätschen.
  • Teigwaren heißen Teigwaren, weil Teigwaren Teig waren.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Weil" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Weil" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.