Vervollkommnung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Vervollkommnung"?
- [1] Handlung, Vorgang, etwas so verbessern, bis es komplett richtig/gut (vollkommen) ist
- [2] etwas, was verbessert wurde
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung vom Stamm des Verbs vervollkommnen zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Ver | voll | komm | nung, Plural: Ver | voll | komm | nun | gen
Häufige Rechtschreibfehler
- Vervolkommnung
- Vervollkomnung
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈfɔlkɔmnʊŋ
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Vervollkommnung":
Nominativ Singular |
die Vervollkommnung |
Genitiv Singular |
der Vervollkommnung |
Dativ Singular |
der Vervollkommnung |
Akkusativ Singular |
die Vervollkommnung |
Nominativ Plural |
die Vervollkommnungen |
Genitiv Plural |
der Vervollkommnungen |
Dativ Plural |
den Vervollkommnungen |
Akkusativ Plural |
die Vervollkommnungen |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Vervollkommnung" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Vervollkommnung" umfasst 15 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
2-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
2-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
M |
2-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
O |
2-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
V |
2-mal |
→ |
0,98% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Vervollkommnung"
enthält 4 Vokale und 11 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Vervollkommnung" belegt Position 30456 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Vervollkommnung" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Vervollkommnung" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Unterbegriffe von "Vervollkommnung":
Synonyme
Anderes Wort für "Vervollkommnung":
zeige alle ❯ Synonyme für Vervollkommnung
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Vervollkommnung": 37
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × V(6) = 12, E(1), R(1), 2 × O(2) = 4, 2 × L(2) = 4, K(4), 2 × M(3) = 6, 2 × N(1) = 2, U(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 37 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Vervollkommnung" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Der Zweck deines Lebens sei Vervollkommnung im Guten. Gut ist alles, was zur Gesundheit deines eignen Körpers und Geistes wie jener anderer Menschen beiträgt.
August von Platen-Hallermünde (1796 - 1835)
- Das wahre Gut des Menschen ist das eifrige Bestreben nach Vervollkommnung seiner Natur.
Baruch de Spinoza
(1632 - 1677)
- Der Mensch mit allen seinen Schöpfungen, also auch Staat und Kirche sind steter Vervollkommnung fähig und bedürftig. Der Menschheit steht ihre Perfektibilität mit ehernen Buchstaben an der Stirn geschrieben und wer diese Handschrift der Gottheit nicht erkennen, sondern für ein Brandmal erklären will, muß als Sünder gegen den heiligen Geist zugrunde gehen.
Christian Gottlieb Heyne (1729 - 1812)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Vervollkommnung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Vervollkommnung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet