Vereinigung
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Vereinigung"?
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung zum Stamm des Verbs vereinigen mit dem Suffix (Derivatem) -ung
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Vereinigung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Ver | ei | ni | gung, Plural: Ver | ei | ni | gun | gen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪɡʊŋ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Vereinigung"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Vereinigung":
Nominativ Singular | die Vereinigung |
---|---|
Nominativ Plural | die Vereinigungen |
Genitiv Singular | der Vereinigung |
Genitiv Plural | der Vereinigungen |
Dativ Singular | der Vereinigung |
Dativ Plural | den Vereinigungen |
Akkusativ Singular | die Vereinigung |
Akkusativ Plural | die Vereinigungen |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Vereinigung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Vereinigung" umfasst 11 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 2-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 2-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
G | 2-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
V | 1-mal | → | 0,98% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Vereinigung"enthält 5 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Vereinigung" belegt Position 3330 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Eine Vereinigung vieler Kleinstaaten bringt nicht nur militärische Vorteile.
- Die Vereinigung der Geschäftsleute sprach sich gegen eine Fußgängerzone in der Geschäftsstraße aus.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Vereinigung" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Vereinigung" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Vereinigung":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Vereinigung":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Vereinigung":
Synonyme
Anderes Wort für "Vereinigung":
zeige alle ❯ Synonyme für VereinigungBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Vereinigung": 18
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus V(6), 2 × E(1) = 2, R(1), 2 × I(1) = 2, 2 × N(1) = 2, 2 × G(2) = 4, U(1)
Insgesamt ergibt das 18 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- kriminelle Vereinigung
- deutsche Vereinigung
- deutsche Wiedervereinigung
- Europäische Vereinigung der Computerhersteller
- Vereinigung verschiedener Künste
- Internationale Afrika-Vereinigung
- Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation
- terroristische Vereinigung
Wortlisten
"Vereinigung" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit V
- Synonyme mit V
- Wörter mit EI
- Wörter mit EIN
- Wörter mit ER
- Wörter mit G am Ende
- Wörter mit IG
- Wörter mit IN
- Wörter mit NG am Ende
- Wörter mit RE
- Wörter mit UN
- Wörter mit UNG am Ende
- Wörter mit V am Anfang
- Wörter mit VER am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Nur durch eine enge brüderliche Vereinigung der inneren Selbste der Menschen kann die Herrschaft der Gerechtigkeit und Gleichheit eröffnet werden.
Helena Petrovna Blavatsky (1831 - 1891)
- Vorzüglich aber verlangt die bürgerliche Vereinigung eine solche Disposition der Gemüter, wie sie unter Gleichen und Ähnlichen zu sein pflegt. – Diese Disposition aber, so wie diese Gleichheit selbst, findet am meisten unter denen Statt, die im Mittelstande leben. Es muß daher notwendig derjenige Staat am besten verwaltet und regiert werden, in welchen der Mittelstand der zahlreichste ist [...].
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)
- Unter allem Streben und Begehren ist nur eines ganz lauter, das Verlangen nach Gott, nach Vereinigung mit dem Höchsten. Es ist die Neigung des Tropfens zum Strom und des Stromes zum Meere – der Drang, das Einzelne, Getrennte, zur großen Allgemeinheit hinzuleiten, und mit und in ihm unsterblich zu sein. So ist der höchste Vorschritt des Menschen, das freie Heraustreten aus sich selbst – von Subjektivität zur Objektivität – die Verspielung des Teils an das Ganze.
Friedrich Albert Franz Krug von Nidda (1776 - 1843)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Vereinigung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Vereinigung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- vergangen
- vielleicht
- versuchen
- Vorsitzende
- Veranstaltung
- verbinden
- völlig
- verkaufen
- veröffentlichen
- verwenden
Häufig gesuchte Wörter
- Ventilator
- Veganismus
- vegan
- Veganer
- Vox
- Vögel
- Volksburg
- Vatertagsgeschenk
- Vertikutierer
- Vierschanzentournee
Quellen & Autoren