Unterlage
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Unterlage"?
- [1] unter etwas liegender Gegenstand oder Schicht (Schichte) als Schutz, Stärkung oder Höhenausgleich
- [2] Dokumente und sonstige Beweisstücke, die für einen rechtlichen, verwaltungstechnischen oder ähnlichen Vorgang benötigt werden
- [3] Obstbau: Grundlage, auf der Edelreiser aufgebracht werden
- [4] Ringen, Sport: Beim Wettkampf Position unter dem Gegner
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch underlāge → gmh "Unterwerfung"; Ableitung vom Verb unterlegen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e (plus Vokalwechsel).(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Lage", "legen".
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Unterlage
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Un | ter | la | ge, Plural: Un | ter | la | gen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʊntɐˌlaːɡə
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Unterlage":
Nominativ Singular | die Unterlage |
---|---|
Nominativ Plural | die Unterlagen |
Genitiv Singular | der Unterlage |
Genitiv Plural | der Unterlagen |
Dativ Singular | der Unterlage |
Dativ Plural | den Unterlagen |
Akkusativ Singular | die Unterlage |
Akkusativ Plural | die Unterlagen |
Sprache
Wortschatz
- Architektur
- Sport
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Unterlage" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Unterlage" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Unterlage"enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Unterlage" belegt Position 3247 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ein dicker Karton diente als Unterlage zum Schreiben.
- Als Unterlage tranken wir noch ein Gläschen Öl, um für das Saufgelage gerüstet zu sein.
- Der Beamte weigerte sich, meinen Akt ohne ausreichende Unterlagen zu bearbeiten.
- Für viele Obstbäume dient die Quitte als Unterlage.
- Er konnte sich aus der Unterlage befreien.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Unterlage" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Unterlage":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Unterlage":
Synonyme
Anderes Wort für "Unterlage":
zeige alle ❯ Synonyme für UnterlageBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Unterlage": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus U(1), N(1), T(1), 2 × E(1) = 2, R(1), L(2), A(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Unterlage" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Unterlage" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit U
- Synonyme mit U
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Wörter mit AGE am Ende
- Wörter mit E am Ende
- Wörter mit ER
- Wörter mit GE am Ende
- Wörter mit LA
- Wörter mit TE
- Wörter mit U am Anfang
- Wörter mit UN am Anfang
- Wörter mit UNTER am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Unterlage" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Unterlage" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥