Tisch

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Tisch"?

[1] Möbel: Möbelstück, das aus einer Platte mit vier oder drei Beinen oder mittigen Standfuß besteht
[2] um einen Tisch [1] versammelte Gesellschaft
[3] Mahlzeit

Wortherkunft & Verweise

von mittelhochdeutsch tisch → gmh, althochdeutsch tisc → goh, belegt seit dem 8. Jahrhundert, das vom lateinischen discus  ("Schüssel") stammt, das wiederum aufs griechische δίσκος (diskos) → grc ("Scheibe") zurückgeht. In seiner ursprünglichen Bedeutung bezeichnete das Wort kein Möbelstück im heutigen Sinn, sondern kleine hölzerne Platten, die einem einzelnen Esser zugleich als Tisch und Teller dienten. Vergleiche altenglisch disc , altsächsisch disc → osx und altnordisch diskr → non, alle mit der Bedeutung "Schüssel".(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Tisch", Seite 917 f.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Tisch

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Tisch" ist nicht trennbar, Plural: Ti | sche

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Tich

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): tɪʃ

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Tisch"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Tisch":

Nominativ Singular der Tisch
Nominativ Plural die Tische
Genitiv Singular des Tischs
Genitiv Singular des Tisches
Genitiv Plural der Tische
Dativ Singular dem Tisch
Dativ Singular dem Tische
Dativ Plural den Tischen
Akkusativ Singular den Tisch
Akkusativ Plural die Tische

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Tisch" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Tisch" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Tisch"

enthält einen Vokal und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Tisch" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Tisch" belegt Position 1143 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Tisch ist für die vielen Personen heute zu klein.
  • Der ganze Tisch blickte sich um.
  • Wir sehen uns nach Tisch.
  • Sie ist zu Tisch.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Tisch" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Tisch":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Tisch":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Tisch":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Tisch":

zeige alle Synonyme für Tisch

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Verkleinerungsform von "Tisch":

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Tisch": 9
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus T(1), I(1), S(1), C(4), H(2)
      Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "Tisch" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Tisch" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Tisch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Wenn die Tannenzweige auf dem Tisch ihren Duft verbreiten
    und uns die Kerzen zum Innenhalten verleiten,
    dann sind wir in die Adventszeit eingetaucht
    und genießen die Besinnlichkeit, die ein jeder braucht.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • jemanden über den Tisch ziehen
  • vom Tisch sein
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Es ist nicht gut, wenn die Bänke auf den Tisch hüpfen wollen.
  • Narrenhände beschmieren Tisch und Wände.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Gegrüßt, du heiliger Advent, den jeder Christ willkommen nennt,
    der Tannenbaum geschmückt und auf dem Tisch der Adventskranz brennt.
    Erinnern wir uns an die Geburt im Stall, so bescheiden und schlicht,
    üben uns in Demut mit diesem Gedicht.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Also du wünschest dir einen Mahagonitisch, kannst darum nicht schlafen, sinnest und sorgst und bildest dir ein: mit dem Tisch werde die Glückseligkeit ins Haus kommen – Lieber! Salomo hatte lauter Mahagonitische; Lamperie, Eckschränke und Kommoden, Fußboden und Treppen alles war von Mahagoni; und er sagt: alle die schönen Mahagonis täten's nicht, was wird denn der einzige Tisch tun? Darum sei fröhlich an deinem Tisch von Nußbaum – oder Föhrenholz, und mache dir dein Leben nicht sauer.

    Matthias Claudius (1740 - 1815)

  • Ein Mann, der auf den Tisch eines Fremden sehnsüchtig hinblickt, dessen Leben kann nicht als Leben gerechnet werden.

    Ludovico Ariosto (1474 - 1533)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Sie stellte das tschechische Streichholzschächtelchen auf den Tisch. Auf den Tisch stellte sie das tschechische Streichholzschächtelchen.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Tisch" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Tisch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.