Tier
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Tier"?
- [1] Zoologie: Lebewesen, das seine Energie nicht durch Photosynthese gewinnt und Sauerstoff zur Atmung benötigt, aber kein Pilz ist
- [2] Recht: atmendes Lebewesen entsprechend [1] mit Ausnahme des Menschen
- [3] Jägersprache: weiblicher Hirsch; Hirschkuh
Wortherkunft & Verweise
- [1, 2] von mittelhochdeutsch tier → gmh, dier → gmh, althochdeutsch tior → goh, tëor → goh, germanisch *deuza- → gem n" "wildes Tier" – vermutlich zur indoeuropäischen Wurzel *dheu- → ine "blasen, atmen" im Kontext "atmendes Wesen, Lebewesen" (analog zu lateinisch animal "Tier" zu anima "Seele"). Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- [3] spezialisierte Beibehaltung der älteren Bedeutung "Wildtier, Wild", ähnlich englisch deer .
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. Stichwort: Tier. ISBN 3-423-03358-4.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Tier
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Tier, Plural: Tie | re
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): tiːɐ̯
Reimwörter
Was reimt sich auf "Tier"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Tier":
Nominativ Singular | das Tier |
---|---|
Nominativ Plural | die Tiere |
Genitiv Singular | des Tiers |
Genitiv Singular | des Tieres |
Genitiv Plural | der Tiere |
Dativ Singular | dem Tier |
Dativ Singular | dem Tiere |
Dativ Plural | den Tieren |
Akkusativ Singular | das Tier |
Akkusativ Plural | die Tiere |
Sprache
Sprachvarietät
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Tier" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Tier" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) |
Konsonanten und Vokale
"Tier"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Tier" belegt Position 695 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Der Löwe ist der König der Tiere.
- Der Platzhirsch bewachte ein Rudel von zehn Tieren.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Tier" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Tier":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Tier":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Tier":
Synonyme
Anderes Wort für "Tier":
zeige alle ❯ Synonyme für TierRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Tier":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Tier": 4
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus T(1), I(1), E(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 4 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Tier" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Tier" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Rinderkennzeichnungs- und Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz
- flektierende Sprache
- schlafen wie ein Murmeltier
- jedem Tierchen sein Pläsierchen
- objektorientierte Programmierung
- und täglich grüßt das Murmeltier
- hohes Tier
- Attestierter Winzerwy
- Lainzer Tiergarten
- durchgängige Gleichstellungsorientierung
- sexuelle Orientierung
Wortlisten
"Tier" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit T
- Synonyme mit T
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit ER am Ende
- Wörter mit IE
- Wörter mit R am Ende
- Wörter mit T am Anfang
- Wörter mit TIER am Anfang
- Wörter mit TIER am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt/spürt wie du den Schmerz.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Kannst du das Leben verstehen? Ich nicht. Ein großes graues graues Ding wie ein Tier und man weiß nie, wie es aussieht, und man weiß nie, was es einem tut. Und wehrt man sich, wird man zertreten von einem grauen schweren Fuß.
Henry von Heiseler (1875 - 1928)
- Das Tier taugt zu allem, was es soll, vollkommen, der Mensch zu nichts recht, als was er lernt, liebt und übt.
Johann Heinrich Pestalozzi (1746 - 1827)
- Wer seine Leidenschaften durch den Zaum der Vernunft zu regieren sucht und erkennt, daß er nur insoweit über das Tier erhaben steht, als er die Vernunft gebraucht: – der heißt ein wahrer Mensch!
Francesco Petrarca (1304 - 1374)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Tier" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Tier" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren