Tate
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Tate"?
- [1] landschaftlich, jüdisch familiär: männlicher Elternteil
Wortherkunft & Verweise
- Das Wort ist jiddischem טאַטע (YIVO: tate)(1)(2)(3) entlehnt,(4)(5) das seinerseits slawischer Herkunft sei.(6)
- Alexander Harkavy: Yiddish-English Dictionary. With a treatise on Yiddish reading, orthography, and dialectal variations. 6., verbesserte und ergänzte Auflage. Hebrew Publishing Company, New York 1910 (Digitalisat) , Stichwort »טאַטע«, Seite 160.
- Hermann L. Strack: Jüdisches Wörterbuch mit besonderer Berücksichtigung der gegenwärtig in Polen üblichen Ausdrücke. J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung, Leipzig 1916 (Internet Archive) , Stichwort »טאַטע«, Seite 75.
- Uriel Weinreich: מאָדערן ענגליש-ייִדיש ייִדיש-ענגליש װערטערבוך. Modern English-Yiddish Yiddish-English Dictionary. New paperback edition, Schocken Books, New York 1987, ISBN 0-8052-0575-6 (Lizenzausgabe des YIVO Institute for Jewish Research, New York 1968) , Stichwort »father«, Seite 118 (englisch-jiddischer Teil) sowie Stichwort »טאַטע«, Seite 190 (jiddisch-englischer Teil).
- Hans Peter Althaus: Kleines Lexikon deutscher Wörter jiddischer Herkunft. Originalausgabe. 3., durchgesehene Auflage. C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60677-9 , Stichwort »Tate«, Seite 201.
- Hans Peter Althaus: Deutsche Wörter jiddischer Herkunft. Ein Lexikon. 1. Auflage. C.H. Beck, München 2011 (Beck’sche Reihe ; 4074), ISBN 978-3-406-62317-2, Stichwort »Tate« (E-Book; Google Books) .
- Erika Timm: Verwandtschaftsbeziehungen im Jiddischen, kontrastiv zum Deutschen betrachtet. In: Jürgen Jaehrling, Uwe Meves und Erika Timm (Herausgeber): Röllwagenbüchlein. Festschrift für Walter Röll zum 65. Geburtstag. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2002, ISBN 3-484-10845-2, Seite 456 (Zitiert nach Google Books) .
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Tate
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ta | te, Plural: Ta | tes
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtaːtə
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Tate":
Nominativ Singular 1 | der Tate |
---|---|
Nominativ Singular 2 | der Tate |
Nominativ Plural | die Tates |
Genitiv Singular 1 | des Tate |
Genitiv Singular 1 | des Tates |
Genitiv Singular 2 | des Taten |
Genitiv Plural | der Tates |
Dativ Singular 1 | dem Tate |
Dativ Singular 2 | dem Taten |
Dativ Plural | den Tates |
Akkusativ Singular 1 | den Tate |
Akkusativ Singular 2 | den Taten |
Akkusativ Plural | die Tates |
Sprache
Sprachgebrauch
- familiär
- landschaftlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Tate" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Tate" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
T | 2-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) |
Konsonanten und Vokale
"Tate"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
Für "Tate" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Tate" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Tate":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Tate":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Tate": 4
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × T(1) = 2, A(1), E(1)
Insgesamt ergibt das 4 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Tate" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit T
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Wenn die Amerikanerin so lieben könnte, wie die Deutsche glaubt, daß die Französin es täte –: dann würde sich die Engländerin schön freun. Sie hätte einen herrlichen Anlaß, sich zu entrüsten.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935)
- Wenn ich nicht glaubte, zuerst zu andern Göttern zu kommen, die auch weise und gut sind, und dann auch zu verstorbenen Menschen, welche besser sind als die hiesigen, so täte ich vielleicht unrecht, nicht unwillig zu sein über den Tod. Nun aber wisset nur, daß ich zu wackeren Männern zu kommen hoffe; und wenn ich auch das nicht so ganz sicher behaupten wollte, – doch daß ich zu Göttern komme, die ganz treffliche Herren sind, wisset nur, wenn irgend etwas von dieser Art, will ich dieses gewiß behaupten. So daß ich eben deshalb nicht so unwillig bin, sondern der frohen Hoffnung, daß es etwas gibt für die Verstorbenen und, wie man ja schon immer gesagt hat, etwas weit Besseres für die Guten als für die Schlechten.
Sokrates (470 - 399 v. Chr.)
- In meinem Alter hat man nicht mehr das Recht, seine Irrtümer zu bekennen. Täte ich das, so würde alle Welt erklären, ich sei zum hinfälligen Greise geworden.
Anatole France (1844 - 1924)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Tate" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Tate" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- Tabellenführer
- Tabellenplatz
- Terminvergabe
- Treiben
- traumhaft
- Tourist-Information
- Track
- Teamchef
- Terminvereinbarung
- Theatergruppe
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren