Tag

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Tag"?

[1] Zeitraum zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
[2] Zeitspanne von 24 Stunden
[3] nur Plural: Zeitraum, den jemand durchlebt oder erlebt
[4] nur Plural: Menstruation
[5] in den bergmännischen Ausdrücken „zu Tage“, „über Tage“ und „unter Tage“: die Erdoberfläche
[6] veraltet: Versammlung, Tagung; heute nur in Wortverbindungen (Reichstag, Bundestag, Landtag, Kreistag, Kirchentag, Katholikentag, Parteitag, Gewerkschaftstag, Sudetendeutscher Tag, Tag der Oberschlesier)

Wortherkunft & Verweise

Mittelhochdeutsch tac → gmh, tag → gmh, Althochdeutsch tag → goh, belegt seit dem 8. Jahrhundert; altsächsisch dag → osx. Aus germanisch *dagaz → gem (die Hitze, später: der Tag(1)), indogermanisch *agh- → ine (= "Tag") + obskures d-(2)
  1. Online Etymology Dictionary
  2. "Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (nach Pfeifer)"

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Tag" ist ein Anglizismus.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Tag

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Tag , Plural: Ta | ge

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): taːk

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Tag":

Nominativ Singular der Tag
Nominativ Plural die Tage
Genitiv Singular des Tages
Genitiv Singular des Tags
Genitiv Plural der Tage
Dativ Singular dem Tag
Dativ Singular dem Tage
Dativ Plural den Tagen
Akkusativ Singular den Tag
Akkusativ Plural die Tage

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • veraltet

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Zeiteinheit

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Tag" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Tag" umfasst 3 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Tag"

enthält einen Vokal und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Tag" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Tag" belegt Position 92 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Während des Tages scheint die Sonne.
  • Die Woche hat sieben Tage.
  • Wir hatten ab dem Zeitpunkt des Bekanntwerdens einen Tag lang Zeit bekommen, um das Problem zu lösen.
  • Die Tage der Jugend sind unwiederbringlich.
  • Sie hat ihre Tage.
  • Während ihrer Tage ist sie immer schlecht gelaunt.
  • Er malochte (arbeitete) unter Tage.
  • Beim Tag der Heimkehrer treffen sich alle, die nach ihrer Auswanderung irgendwann später wieder in die Heimat zurückgekehrt sind.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Tag" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Tag":

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Holonyme

Was ist ein Holonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Tag":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Tag":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Tag":

zeige alle Synonyme für Tag

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Tag": 4
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus T(1), A(1), G(2)
      Insgesamt ergibt das 4 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Tag" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Tag" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Du bist die Wertvollste von allen,
    nur für dich sollen heute die Korken knallen.
    Puste die Kerzen aus und wünsch dir was,
    genieße diesen Tag mit lieben Menschen und jeder Menge Spaß!
  • Ich wünsche dir von Herzen einen unvergesslichen Geburtstag. Bleib' gesund und genieß' Deinen Tag mit Freunden, deiner Familie und einem kühlen Bier, oder zwei. Hoch sollst du leben, auf die Tassen!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • Tag für Tag
  • Tag und Nacht
  • etwas an den Tag legen
  • seinen Tag von Damaskus erleben
  • wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Auch Rom wurde nicht an einem Tag gebaut.
  • Kein Tag gleicht dem anderen.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Am heutigen Tag hat sich ein kleines Engelchen zu euch gesellt,
    das mit seinem Geschwisterchen die Stellung hält.
    So hat sich euer Familienglück vermehrt über Nacht,
    so dass ihr nun noch viel mehr lacht.
  • 365 neue Chancen für jeden Tag,
    wünsche ich dir, weil ich dich so mag.
    Sollst jeden Tag voller Gesundheit, Glück und Liebe erleben
    und immer nach der höchsten Zufriedenheit streben.
  • Na, konntest du es heute morgen kaum erwarten aus dem Bett zu springen?
    Hörtest die Vögel für dich "Happy Birthday" singen?
    Genieße den Tag wie eine Königin,
    denn heute bist nur du die Chefin!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Alle Sorgen des Lebens stürzen über uns zusammen, weil wir uns weigern, jeden Tag eine Weile still in unserem Zimmer zu sitzen.

    Blaise Pascal (1623 - 1662)

  • Sonntag, der tödlichste Tag für Gefangene und Einsame.

    Rosa Luxemburg (1870 - 1919)

  • Wir müssen jeden Tag von neuem anfangen.

    Franz von Assisi (1182 - 1226)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Tag" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Tag" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.