Sucht
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Sucht"?
- [1] Abhängigkeit von Substanzen oder Tätigkeiten
- [2] starkes Verlangen
- [3] veraltet: Krankheit
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch "suht → gmh", althochdeutsch "suht → gmh", germanisch *"suhti-" "Krankheit". Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Sucht", Seite 897.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Sucht
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Sucht, Plural 1: Süch | te, Plural 2: Such | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): zʊxt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Sucht"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Sucht":
Nominativ Singular | die Sucht |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Süchte |
Nominativ Plural 2 | Suchten |
Genitiv Singular | der Sucht |
Genitiv Plural 1 | Süchte |
Genitiv Plural 2 | Suchten |
Dativ Singular | der Sucht |
Dativ Plural 1 | Süchten |
Dativ Plural 2 | Suchten |
Akkusativ Singular | die Sucht |
Akkusativ Plural 1 | Süchte |
Akkusativ Plural 2 | Suchten |
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
- veraltet
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Sucht" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Sucht" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Sucht"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Sucht" belegt Position 35245 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Die Sucht nach Alkohol ist eine Volkskrankheit.
- Die Sucht nach Spiel trieb ihn in das Kasino.
- Früher nannte man Epilepsie auch fallende Sucht.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Sucht" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Sucht" wird einigermaßen negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Sucht":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Sucht":
Synonyme
Anderes Wort für "Sucht":
zeige alle ❯ Synonyme für SuchtBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Sucht": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), U(1), C(4), H(2), T(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Sucht" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Sucht" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- gut besucht
- einen Tobsuchtsanfall kriegen
- Fachklinik für Suchterkrankungen
- der seinesgleichen sucht
- mit ausgesuchten Worten
- plötzliches Absetzen eines Suchtmittels
- vor Sehnsucht vergehen
- vor Sehnsucht zergehen
- Suchtpotential haben
- an Fettsucht leidend
- Sehnsucht nach der Ferne
Wortlisten
"Sucht" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit CH
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit T am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Sucht nicht den Lebendigen bei den Toten, sucht ihn bei den Lebenden. Gesegnet sei dieses Osterfest im Herrn Jesus Christus, der am Kreuze starb für die Vergebung all unserer Sünden.
- zeige alle ❯ Grüße
Sprichwörter
- Wer sucht der wird finden.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Der andere [Unglückliche] sucht beständig in der Erinnerung was er in der Hoffnung suchen sollte; die Zukunft hat er in Gedanken schon vorweggenommen, in der Phantasie erlebt, und so ist sie für ihn Erinnerung, während er sie doch erst hoffen sollte. Seine Hoffnung also liegt hinter ihm, seine Erinnerung vor ihm. Er lebt nicht nur rückwärts, sondern ist, sogar doppelt, verdreht. Daß er unglücklich ist, wird ihm bald zum Bewußtsein kommen, wenn er auch nicht versteht, warum er es ist; und damit es ihm nachdrücklich zum Bewußtsein komme, tritt auch noch das Mißverständnis hinzu, das auf die seltsamste Weise seiner spottet. Im täglichen Leben genießt er die Ehre für einen Menschen gehalten zu werden, der seine fünf Sinne noch hübsch beieinander hat; und doch weiß er: wollte er einem einzigen Menschen andeuten wie es mit ihm steht, so würde ihn der für verrückt erklären. Das ist zum Verrücktwerden; aber leider wird er es nicht. Sein Unglück ist, daß er zu früh zur Welt gekommen ist und deshalb immer zu spät kommt. Er ist immer ganz nahe am Ziel und im selben Augenblick weit weg davon; er entdeckt, daß gerade das was ihn unglücklich macht, weil er es hat, ihn einige Jahre vorher glücklich gemacht hätte, wenn er es gehabt hätte, aber ihn unglücklich machte, weil er es nicht hatte.
Søren Kierkegaard (1813 - 1855)
- Das Herz sucht einen Gott, auch ohne daß die Seele des Menschen, deren innerstes Wesen das Herz selbst ist, es weiß.
Johann Christian August Heinroth (1773 - 1843)
- Sucht nach Originalität ist gelehrter, grober Egoism(us). Wer nicht jeden fremden Gedanken wie einen seinigen und einen eigentümlichen wie einen fremden Gedanken behandelt, ist kein echter Gelehrter.
Novalis (1772 - 1801)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Sucht" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Sucht" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren