Stiefel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Stiefel"?
- [1] Schuh mit Schaft
- [2] großes Bierglas in Form eines Stiefels[1]
- [3] umgangssprachlich: etwas Misslungenes, Murks
- [4] umgangssprachlich: Italien
- [5] historisch: Stütze, Stange
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch stival, stivāl, stivel, aus altfranzösisch estivel, zu lateinisch aestas "Sommer"; das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt.(1) Oder schon althochdeutsch stival von altfranzösisch estivel.(2)(3) Altfranzösisch estivel "Stiefel" wohl aus altfranzösisch estive "Bein, Flöte" von lateinisch stipes "Pfahl, Stange".(4)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Stiefel1", Seite 883.
- Duden online "Stiefel"
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "Stiefel"
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Stiefel"
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Stiefel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Stie | fel, Plural: Stie | fel
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtiːfl̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "Stiefel"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Stiefel":
Nominativ Singular | der Stiefel |
---|---|
Nominativ Plural | die Stiefel |
Genitiv Singular | des Stiefels |
Genitiv Plural | der Stiefel |
Dativ Singular | dem Stiefel |
Dativ Plural | den Stiefeln |
Akkusativ Singular | den Stiefel |
Akkusativ Plural | die Stiefel |
Sprache
Sprachgebrauch
- historisch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Geografie
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Stiefel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Stiefel" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Stiefel"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Stiefel" belegt Position 8764 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Im Winter trägt man meistens Stiefel.
- Hier gibt's das Bier im Stiefel.
- Mein Vordermann in der Schlange hat gestern einen Stiefel zusammengefahren, ich hätte mich nicht gewundert, wenn er noch auf der Autobahn rückwärts gefahren wäre!
- historisch: Bohnenstiefel Bohnenstange, Stifel oder Stiefel Rebstützen im Weinberg bis ca.1950 (in der Folge ersetzt durch Drahtanlagen)
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Stiefel" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Stiefel":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Stiefel":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Stiefel":
Synonyme
Anderes Wort für "Stiefel":
zeige alle ❯ Synonyme für StiefelBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Stiefel": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), T(1), I(1), 2 × E(1) = 2, F(4), L(2)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- jemandem die Stiefel lecken
- Blaugestiefelter Schleimkopf
- Spanischer Stiefel
- gestiefelt und gespornt
- mit Siebenmeilenstiefeln gehen
- seinen Stiefel durchziehen
Wortlisten
"Stiefel" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit EL am Ende
- Wörter mit IE
- Wörter mit L am Ende
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit ST am Anfang
- Wörter mit TI
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- jemandem die Stiefel lecken
- zeige alle ❯ Redewendungen
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Stiefel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Stiefel" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥