Staub
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Staub"?
- [1] fein verteilte, kleine feste Partikel, die in der Luft schweben oder sich ablagern
- [2] übertragen, gerne in Vergleichen zur Betonung als Symbol für die: Nichtigkeit/Wertlosigkeit
Wortherkunft & Verweise
- mittel- u. althochdeutsch stoup, zu stieben, belegt seit dem 11. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Staub", Seite 877.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Staub
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Staub, Plural 1: Stäu | be, Plural 2: Stau | be
Häufige Rechtschreibfehler
- Staup
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃtaʊ̯p
Reimwörter
Was reimt sich auf "Staub"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Staub":
Nominativ Singular | der Staub |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Stäube |
Nominativ Plural 2 | Staube |
Genitiv Singular | des Staubes |
Genitiv Singular | des Staubs |
Genitiv Plural 1 | Stäube |
Genitiv Plural 2 | Staube |
Dativ Singular | dem Staub |
Dativ Singular | dem Staube |
Dativ Plural 1 | Stäuben |
Dativ Plural 2 | Stauben |
Akkusativ Singular | den Staub |
Akkusativ Plural 1 | Stäube |
Akkusativ Plural 2 | Staube |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Staub" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Staub" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Staub"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Staub" belegt Position 5491 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Es ist so viel Staub in meinem Regal, ich muss dringend wieder wischen.
- Die Inhalation metallischer, mineralischer oder organischer Stäube kann Erkrankungen der Atemwege hervorrufen.
- Aus Staub bist du gemacht, zu Staub sollst du werden.
- Am Ende des Tages sind wir alle nur Staub.
- Meine eigenen Worte erschienen mir so fahl und nichtig wie Staub, gerade auch wenn ich an ihre wunderbaren Verse dachte.
- Du bist nichts weiter als Staub unter meinen Füßen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Staub" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Staub":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Staub":
Synonyme
Anderes Wort für "Staub":
zeige alle ❯ Synonyme für StaubRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Staub":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Staub": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), T(1), A(1), U(1), B(3)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Staub" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Staub" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- zu Staub und Asche werden
- sich aus dem Staub machen
- sich aus dem Staube machen
- Staub aufwirbeln
- mit Staub überzogen
- voller Staub
- mit Staub bedeckt
- bis sich der Staub gelegt hat
- Staub saugen
- Staub wischen
- in den Staub treten
Wortlisten
"Staub" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit AU
- Wörter mit B am Ende
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit ST am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Staub aufwirbeln
- sich aus dem Staub machen
- zu Staub und Asche werden
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Trachtet, o trachtet nach eurer Fülle. So hat ein jeglicher Maß und Gesetz in sich von Gott, danach soll er trachten. Das ist, er soll sich probieren im Feuer des Lebens. Er soll nach dem Gott trachten in ihm mit dem sauren Schweiß seines Leibes, mit dem bittern Blut seines Herzens und nach der ganzen Not seines Gewissens. Dazu kann euch nicht helfen die äußere Regel und Gesetz. Trachtet, daß ihr vollkommen werdet dessen, so Gott in euch gesetzt. Dann so schüttelt den Staub von euren Füßen und gehet hin. So wird euch die Ruhe nicht kranken und die Unruhe nicht schwächen und ihr werdet über Bös und Gut eine Frucht werden, die in den Schoß Gottes zurückfällt.
Paracelsus (1493 - 1541)
- Es gibt gemalte Bilder, die sich Jahrhunderte frisch und jung erhalten; die Bilder im Menschenherzen erhalten sich nur ein paar Jahre, dann verblassen sie. Sie sind wohl immer noch da, aber sie stehen wie in kühlen Nischen einer großen Kirche auf selten besuchten Altären, und der graue Staub des langsamen Vergessens sinkt über sie – jeden Tag ein Körnchen.
Paul Keller (1873 - 1932)
- Wohl führt letzten Endes die Intelligenz die Welt, aber wahrlich nur von weitem. Die Schöpfer der Ideen sind längst wieder zu Staub geworden, wenn … ihr Gedanke schließlich triumphiert.
Gustave Le Bon (1841 - 1931)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Staub" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Staub" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren