Stachelhäuter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Stachelhäuter"?
Die Stachelhäuter (Echinodermata) (von griech. ἐχῖνος echinos „Igel“ und δέρμα derma „Haut“) sind ein zu den Deuterostomiern gehörender Tierstamm. Weltweit sind etwa 6300 rezente Arten der Stachelhäuter bekannt, womit sie die zweitgrößte Tiergruppe innerhalb der Neumundtiere (Deuterostomia) nach den Chordatieren (Chordata) bilden.
Es handelt sich bei ihnen durchweg um Meeresbewohner, die bis auf wenige Tiefseearten reine Bodenbewohner sind – d. h. vorwiegend im Flachmeer leben. Neben ihrer weiten Verbreitung sind sie auch geologisch von Bedeutung, weil ihre abgestorbenen Schalen und Skelettteile wesentlich zur Bildung von Kalkgesteinen beitragen. Bei Vorherrschen einer Skelettart erhalten sie Namen wie Trochiten- oder Crinoidenkalk, die sich unter anderem in den Kalkalpen finden. Mengenmäßig überwiegen aber die Ablagerungen der winzigen, schwebenden Kalkalgen.
Die Echinodermata werden traditionell in die meist gestielten Pelmatozoa sowie die freilebenden Eleutherozoa unterteilt. Zu den Pelmatozoa zählen mehrere als „Seelilien“ zusammengefasste Taxa sowie die sekundär freilebenden Haarsterne (Crinoidea). Die Eleutherozoa umfassen die bekannteren Gruppen der Stachelhäuter: die Seesterne (Asteroidea) und die Schlangensterne (Ophiuroidea), die Seeigel (Echinoidea) sowie die Seewalzen (Holothuroidea). Die seit 1986 als eine weitere Klasse identifizierten Seegänseblümchen (Concentricycloidea) werden inzwischen zu den Seesternen gestellt.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Stachelhäuter" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Stachelhäuter" umfasst 13 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
2-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
Ä |
1-mal |
→ |
0,59% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Stachelhäuter"
enthält 5 Vokale und 8 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Stachelhäuter" belegt Position 91474 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Stachelhäuter" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Stachelhäuter" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Stachelhäuter":
zeige alle ❯ Synonyme für Stachelhäuter
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Stachelhäuter": 24
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), 2 × T(1) = 2, A(1), C(4), 2 × H(2) = 4, 2 × E(1) = 2, L(2), Ä(6), U(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 24 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Stachelhäuter" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Stachelhäuter" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Stachelhäuter" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet