Spiegel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Spiegel"?
- [1] polierte Glas- oder Metallfläche, die Lichtstrahlen spiegelt oder reflektiert
- [2] Wasserstand, eines Sees oder Meeres
- [3] Medizin: Konzentration eines Stoffes in einem Kompartiment, beispielsweise im Blut
- [4] weißer Fleck um den After beim Wild (siehe auch Fellzeichnung, Unterbegriffe)
- [5] von Pferden, Rindern: weißer Fleck auf der Stirn
- [6] Bootsbau, Schiffbau: Rückwärtige ebene oder leicht gewölbte Fläche etwa bei Segelschiffen (siehe auch w:Heckform) oder auch an Schlauchbooten (etwa für Bootsmotoren)
- [7] Technik: eine ebene oder gewölbte harte Fläche, um Wellen zu spiegeln oder ab-/umzulenken; für elektromagnetische Wellen (EM-Wellen oder EM-Strahlung) aus Metall; für Schallwellen aus ablenkenden Material, wie Kunststoff oder Plastik
- [8] schematische Übersicht
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch spiegel → gmh, althochdeutsch spiegal → goh, spēgal → goh, im 8. Jahrhundert von lateinisch speculum "Spiegel" entlehnt, Substantiv zu lateinisch specere "sehen"(1) (vergleiche spekulieren, Spektakel, Spekulatius)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Spiegel", Seite 865.
Lehnwort
"Spiegel" ist ein Germanismus, der im Serbokroatischen "špiglo" heißt.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Spiegel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Spie | gel, Plural: Spie | gel
Häufige Rechtschreibfehler
- Spigel
- Schpiegel
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃpiːɡl̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "Spiegel"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Spiegel":
Nominativ Singular | der Spiegel |
---|---|
Nominativ Plural | die Spiegel |
Genitiv Singular | des Spiegels |
Genitiv Plural | der Spiegel |
Dativ Singular | dem Spiegel |
Dativ Plural | den Spiegeln |
Akkusativ Singular | den Spiegel |
Akkusativ Plural | die Spiegel |
Sprache
Sprachvarietät
Wortschatz
- Technik
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Spiegel" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Spiegel" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Spiegel"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Spiegel" belegt Position 1660 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Der eitlen Frau Kunze gefiel es schon immer, sich im Spiegel zu betrachten.
- Über Nacht ist der Spiegel gesunken.
- Der Glukosespiegel im Blut betrug 294 mg%.
- Im Blut läßt sich der Spiegel unterschiedlicher körperfremder Substanzen bestimmen.
- Sie sahen nur noch die Spiegel, als die Rehe von ihnen weg auf die Schonung zuhetzten.
- Das Pony hatte einen hübsch geformten Spiegel auf der Stirn.
- Am Spiegel war eine Platte mit der Angabe über den Heimathafen angebracht.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Spiegel" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyponyme
Unterbegriffe von "Spiegel":
Synonyme
Anderes Wort für "Spiegel":
zeige alle ❯ Synonyme für SpiegelRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Spiegel":
- Spiegelchen
- Spieglein
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Spiegel": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), P(4), I(1), 2 × E(1) = 2, G(2), L(2)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Vorspiegelung falscher Tatsachen
- digitale Spiegelreflexkamera
- ein Spiegelbild sein
- sich spiegeln
- halbdurchlässiger Spiegel
- Venezianischer Spiegel
- Spanischer Spiegel
- gespiegelte Matrix
- Höhe über dem Meeresspiegel
- zu hoher Blutzuckerspiegel
- zu niedriger Blutzuckerspiegel
Wortlisten
"Spiegel" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit EL am Ende
- Wörter mit GE
- Wörter mit IE
- Wörter mit L am Ende
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit SP am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Der Mensch sah in den Spiegel und erkannte sich.
- Ein Mensch ohne Bildung ist ein Spiegel ohne Politur.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- In jeder Zeit war die Poesie der Inbegriff der Fehler und Vollkommenheiten einer Nation, ein Spiegel ihrer Gesinnungen, der Ausdruck des Höchsten, nach welchem sie strebte.
Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803)
- Alle himmlische Harmonie ist ein Spiegel der Göttlichkeit, und der Mensch ist ein Spiegel aller Wunder Gottes.
Hildegard von Bingen (1098 - 1179)
- Es gibt nichts Unheimlicheres, als wenn man bei Mondschein das eigene Gesicht zufällig im Spiegel sieht.
Heinrich Heine (1797 - 1856)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Spiegel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Spiegel" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren