Schurkenstaat

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Schurkenstaat

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Schur | ken | staat, Plural: Schur | ken | staa | ten

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Schurkenstat
  • Schurkenstaad

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Schurkenstaat"?

Hauptbedeutung

[1] abwertend: Staat, der eine Gefahr für die Weltsicherheit darstellt, da er angeblich den weltweiten Terrorismus durch etwaige Zuwendungen fördert

Nebenbedeutung

[1] "Schurkenstaat" nennt man Staaten, die in einer bedenklichen Art und Weise regiert werden.

Wortherkunft & Verweise

Determinativkompositum aus den Substantiven Schurke und Staat; Lehnübersetzung des englischen Begriffs rogue state, der von US-amerikanischen Regierungsbeamten Anfang der 1990er-Jahre geprägt wurde

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • abwertend

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Schurkenstaat" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Schurkenstaat" umfasst 13 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Schurkenstaat"

enthält 4 Vokale und 9 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Schurkenstaat" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Schurkenstaat" belegt Position 41990 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Schurkenstaat
Nominativ Plural die Schurkenstaaten
Genitiv Singular des Schurkenstaates
Genitiv Singular des Schurkenstaats
Genitiv Plural der Schurkenstaaten
Dativ Singular dem Schurkenstaat
Dativ Singular dem Schurkenstaate
Dativ Plural den Schurkenstaaten
Akkusativ Singular den Schurkenstaat
Akkusativ Plural die Schurkenstaaten

Beispiele

Beispielsätze

  • Hetze gegen Russland durch Merkel ist eines Schurkenstaates würdig.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃʊʁkn̩ˌʃtaːt

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Schurkenstaat" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Wortbildungen

Neologismus

Was ist ein Neologismus?

"Schurkenstaat" ist ein Neologismus der 1990er Jahre.

Wortlisten

"Schurkenstaat" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Schurkenstaat" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 5028) von Matze am 02.02.2010

    Dazu zählen ja dann Wohl auch Regierungen, die mit Verbrechern Geschäfte machen, um andere Verbrecher zu überführend und dadurch neuen Verbrechern zeigen, dass sich Verbrechen lohnen können, wenn man die richtigen Dinge stiehlt, oder? Da würde mir doch glatt unser geliebtes Vaterland einfallen...

    antworten
  • Nr. 2 (ID 5029) von Helmut Schmidt am 02.02.2010

    Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich da kotzen möchte - stimme Dir glatt zu, Matze! In unserem Bundesregime hat diese Aktion unser Bundeskanzlerding mal schnell zur "Chefsache" erklärt - alles eine Bande von Opportunisten mit Geld&Macht vor Moral Einstellung. Der Definition nach, sind wir auf dem besten Wege in Richtung Schurkenstaat :-(.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.