Schnee von gestern
- Kategorie: Geflügeltes Wort, Redewendung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schnee von gestern"?
- [1] umgangssprachlich: adverbiell, in Bezug auf Dinge oder Tatsachen: nicht mehr von Interesse, nicht mehr aktuell; substantivisch: etwas, das sich thematisch abgenutzt hat und längst uninteressant geworden ist
Wortherkunft & Verweise
- Diese im späten 19. Jahrhundert aufgekommene(1)(2) Formulierung geht wahrscheinlich auf die als Refrain wiederkehrende rhetorische Frage "Mais où sont les neiges d’antan?" "Aber wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr?" aus der »Ballade des dames du temps jadis« des französischen Renaissancedichters François Villon zurück.(3)(4) Villon wendete das Bild demonstrativ auf historische und mythologische weibliche Berühmtheiten und ihre längst vergangene Schönheit an.(3)(4)
- Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 7. Band Sardelle–Susi, Klett, Stuttgart 1984, ISBN 3-12-570170-8, DNB 841057532 , Stichwort »Schnee«, Seite 2532.
- Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »Schnee«.
- Werner Scholze-Stubenrecht et al.: Duden, Zitate und Aussprüche. Herkunft und aktueller Gebrauch. 7 500 Zitate, Aussprüche, Bonmots, Sentenzen und Aphorismen - von der klassischen Antike bis zur modernen Werbesprache, von der Bibel bis zum Fernsehfilm. In: Der Duden in 12 Bänden. Nach den Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung überarbeiteter Nachdruck der 1. Auflage. Band 12, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1997, ISBN 3-411-04121-8, DNB 950682950 , Seite 414.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Buch der Zitate und Redewendungen. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-71802-3 , Seite 671.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Schnee von gestern
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Schnee von ges | tern
Häufige Rechtschreibfehler
- Schne von gestern
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃneː fɔn ˌɡɛstɐn
Sprache
Sprachgebrauch
- figurativ
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Schnee von gestern" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schnee von gestern" umfasst 16 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 4-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 3-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 2-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
V | 1-mal | → | 0,98% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Schnee von gestern"enthält 5 Vokale und 11 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
- Das ist doch (alles) Schnee von gestern!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schnee von gestern" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Schnee von gestern":
Synonyme
Anderes Wort für "Schnee von gestern":
zeige alle ❯ Synonyme für Schnee von gesternBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Schnee von gestern": 27
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × S(1) = 2, C(4), H(2), 3 × N(1) = 3, 4 × E(1) = 4, V(6), O(2), G(2), T(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 27 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Schnee von gestern" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit S
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schnee von gestern" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schnee von gestern" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren