Schlitzohr
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schlitzohr"?
- [1] durchtriebener, listiger Mensch
Wortherkunft & Verweise
- Das Wort Schlitzohr ist bereits seit dem 19. Jahrhundert verbreitet.(1)(2) Wie es entstand, ist allerdings nicht eindeutig zu sagen. So wird angegeben, dass die Berliner Illustrirte Zeitung am 5. April 1898 in einem Artikel geschrieben habe, dass das Wort Schlitzohr daher komme, dass die auf der Walz befindlichen Handwerker einen goldenen Ohrring mit dem Wappen ihres Handwerks trügen, der früher zum einen als Notgroschen gedient hätte, zum zweiten auch Gewähr für ein ordentliches Begräbnis habe sein können und sich schließlich auch dann als nützlich habe erweisen können, wenn ein Wandergeselle sich etwas hatte zuschulden kommen lassen. In diesem Fall hätten seine Kameraden ihm den Ohrring ausgerissen und ihn zum Schlitzohr gemacht.(1)
In anderen Quellen ist zu lesen, dass die beschriebene Strafe nicht nur bei Handwerksburschen, sondern allgemein angewendet wurde, um kleinere Betrüger zu sanktionieren und als solche gleichzeitig zu kennzeichnen.(2)(3) Zwei andere, sehr verlässliche Quellen zur Etymologie bestreiten das Bestehen einer solchen Strafe indessen. Zwar seien früher Betrügern die Ohren abgeschnitten worden,(2)(3) dies sei aber nicht dasselbe wie ein Schlitzen des Ohres und könne zudem die Bedeutung von Schlitzohr nicht erklären.(3) Eine mildere Form dieser Bestrafung sei zudem nicht bekannt.(2) Möglich sei hingegen, dass Schlitzohr ein bildlicher Ausdruck für eine Person sei, die mit dem Teufel im Bunde steht. Diesen stellte man sich nämlich schlitzohrig und schlitzfüßig vor.(2)
- Christoph Gutknecht: Lauter blühender Unsinn. Erstaunliche Wortgeschichten von Aberwitz bis Wischiwaschi. C.H. Beck oHG, München 2008, ISBN 978-3-406-57152-7 (limitierte Sonderauflage) , "Schlitzohr", Seite 99
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , unter "Schlitz", Seite 1215 f.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4 , "Schlitzohr", Seite 726
- Lutz Röhrich: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Band 3: Salamander–Zylinder, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 2009, ISBN 978-3-9811483-8-1, DNB 998963240 (Neuausgabe) , "Schlitzohr", Seite 1367
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , "Schlitzohr", Seite 811
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Schlitzohr
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Schlitz | ohr, Plural: Schlitz | oh | ren
Häufige Rechtschreibfehler
- Schlitzor
- Schlizohr
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃlɪt͡sˌʔoːɐ̯
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schlitzohr"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Schlitzohr":
Nominativ Singular | das Schlitzohr |
---|---|
Nominativ Plural | die Schlitzohren |
Genitiv Singular | des Schlitzohres |
Genitiv Singular | des Schlitzohrs |
Genitiv Plural | der Schlitzohren |
Dativ Singular | dem Schlitzohr |
Dativ Singular | dem Schlitzohre |
Dativ Plural | den Schlitzohren |
Akkusativ Singular | das Schlitzohr |
Akkusativ Plural | die Schlitzohren |
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Schlitzohr" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schlitzohr" umfasst 10 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
H | 2-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
Z | 1-mal | → | 1,13% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Schlitzohr"enthält 2 Vokale und 8 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schlitzohr" belegt Position 39970 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Er ist schon ein ausgekochtes Schlitzohr.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schlitzohr" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Schlitzohr":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Schlitzohr":
Synonyme
Anderes Wort für "Schlitzohr":
zeige alle ❯ Synonyme für SchlitzohrBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Schlitzohr": 19
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), C(4), 2 × H(2) = 4, L(2), I(1), T(1), Z(3), O(2), R(1)
Insgesamt ergibt das 19 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Schlitzohr" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Wörter mit CH
- Wörter mit HL
- Wörter mit HR am Ende
- Wörter mit IT
- Wörter mit ITZ
- Wörter mit LI
- Wörter mit OH
- Wörter mit R am Ende
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit SCH am Anfang
- Wörter mit TZ
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schlitzohr" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schlitzohr" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren