Schaden
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schaden"?
- [1] allgemein: unerwünschte, negative Auswirkung
- [2] Beschädigung an einem Gegenstand, auch an einem Körperteil; Defekt, Funktionsbeeinträchtigung
- [3] Rechtswesen: finanzieller Aspekt: ein durch ein Ereignis oder einen Umstand verursachte Beeinträchtigung eines Gutes oder eine Wertminderung des ursprünglichen Zustandes einer Sache
Wortherkunft & Verweise
- germanisch *skaþōn, althochdeutsch scado → goh, mittelhochdeutsch schade → gmh "Schaden", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Stichwort: "Schaden", Seite 792.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Schaden
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Scha | den, Plural: Schä | den
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃaːdn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schaden"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Schaden":
Nominativ Singular | der Schaden |
---|---|
Nominativ Plural | die Schäden |
Genitiv Singular | des Schadens |
Genitiv Plural | der Schäden |
Dativ Singular | dem Schaden |
Dativ Plural | den Schäden |
Akkusativ Singular | den Schaden |
Akkusativ Plural | die Schäden |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Schaden" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schaden" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Schaden"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schaden" belegt Position 891 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Wenn Sie mich rechtzeitig informieren, soll es nicht zu Ihrem Schaden sein.
- Sie versuchten mit Bordmitteln den Schaden zu beheben.
- Er hat einen Schaden am Knie davongetragen.
- Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von 5000 €.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schaden" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Schaden" wird überwiegend negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Schaden":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Schaden":
Synonyme
Anderes Wort für "Schaden":
zeige alle ❯ Synonyme für SchadenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Schaden": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), C(4), H(2), A(1), D(1), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Schaden" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Schaden" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen
- Schaden zufügen
- ein schadenfrohes Grinsen aufsetzen
- aus seiner Schadenfreude keinen Hehl machen
- zu Schaden kommen
- Schaden davontragen
- Schaden nehmen
- aus Schaden klug werden
- einen Dachschaden haben
- einen Schaden haben
- großflächiger Schaden
Wortlisten
"Schaden" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit CH
- Wörter mit DE
- Wörter mit DEN am Ende
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit HA
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit SCH am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Aus Schaden wird man klug.
- Durch Schaden wird man klug.
- Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Mensch, mache deinen Buckel steif und hart, damit recht viele Esel hinaufsteigen können, ohne Schaden zu nehmen und ohne dir wehe zu tun.
Georg Hirth (1841 - 1916)
- Alle Begierden, die nicht zum Schmerz führen, wenn sie nicht befriedigt werden, sind nicht notwendig, sondern sie enthalten ein Verlangen, das schnell schwindet, sobald sich zeigt, daß sie zu den schwer erfüllbaren gehören oder Schaden verursachen.
Epikur von Samos (341 - 271 v. Chr.)
- Wenn ein übel gesinnter Mensch mit Entschiedenheit daran denkt, einem anderen zu schaden, wenn er das heftig begehrt, mit Bestimmtheit seine Absicht darauf richtet und fest überzeugt ist, daß er ihm schaden kann, so ist nicht zu bezweifeln, daß die Natur den Absichten seines Willens gehorchen wird.
Roger Bacon (1214 - 1294)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schaden" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schaden" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren