Satz
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Satz
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Satz , Plural: Sät | ze
Häufige Rechtschreibfehler
- Saz
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Satz"?
- [1] Linguistik, Syntax: abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell: grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
- [2] aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
- [3] Sport: Teil, Abschnitt eines Spiels
- [4] etwas, was sich gesetzt hat oder abgesetzt wurde (feste Bestandteile in einer Flüssigkeit)
- [5] Sprung oder großer Schritt
- [6] gängiges, übliches, festgelegtes, vereinbartes Maß
- [7] Musik: Teil eines Musikstückes
- [8] eine Generation Jungtiere
- [9] Informatik: Gruppe zusammengehörender Daten
- [10] Chemie: Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
- [11] etwas Gesetztes im Druckwesen
- [12] Mathematik: bewiesener Sachverhalt
- [13] Satz, mit dem eine Lehre oder Meinung zum Ausdruck gebracht wird
Wortherkunft & Verweise
- von mittelhochdeutsch saz → gmh, auch satz → gmh "Ausspruch, Entschluss, Gesetz, Lage, Verordnung, Vertrag", abgeleitet von Setzen, das Gesetzte im Sinne der mittelhochdeutschen Bedeutung "Anordnung der Worte, in Worten zusammengefasster Ausspruch"(1)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1436
Sprache
Wortschatz
- Chemie
- Linguistik
- Mathematik
- Musik
- Sport
- Zoologie
- Biologie
- Computer
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Satz" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Satz" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Satz"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Satz" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Satz" belegt Position 603 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Satz |
---|---|
Nominativ Plural | die Sätze |
Genitiv Singular | des Satzes |
Genitiv Plural | der Sätze |
Dativ Singular | dem Satz |
Dativ Singular | dem Satze |
Dativ Plural | den Sätzen |
Akkusativ Singular | den Satz |
Akkusativ Plural | die Sätze |
Beispiele
Beispielsätze
- Auch diese Übung machen Sie am besten in 3 Sätzen à 15 Wiederholungen.
- Antworte im ganzen Satz.
- Postfrische Briefmarken in vollständigen Sätzen haben einen höheren Wert.
- N. N. hat diesen ersten Satz gewonnen, aber noch lange nicht das Spiel.
- Den Satz in der Tasse mitzutrinken ist unappetitlich.
- Sie machte plötzlich in ihrer Entwicklung einen Satz nach vorn.
- Ich bleibe keinen Cent unter dem vereinbarten Satz.
- Erster Satz – Fortissimo, zweiter Satz – Andante, dritter Satz – Allegro und vierter Satz – Forte.
- Um einen Fluss für Angler interessanter zu machen, kann man einen Satz Fische aussetzen.
- Wegen der vielen Fehler müssen wir den ganzen Satz Daten löschen.
- Es ist wichtig, den Satz zu beachten.
- Früher mussten die Setzer den Satz umbrechen.
- Der Satz des Pythagoras hat schon viele Schüler erfreut.
- Der grundsätzliche Satz in der Evolutionsbiologie lautet: Der wichtigste Faktor ist der reproduktive Erfolg.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): zat͡s
Reimwörter
Was reimt sich auf "Satz"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Satz" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für SatzRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Satz" ist ein Isogramm.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- adjektivisches Satzglied
- adverbiales Satzglied
- nominales Satzglied
- präpositionales Satzglied
- verbales Satzglied
- uneingeleiteter Nebensatz
- weiterführender Nebensatz
- satzwertiger Infinitiv
- satzwertiges Partizip
- satzwertige Infinitivkonstruktion
- satzwertige Partizipialkonstruktion
Wortlisten
"Satz" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Grundwortschatz
- Wörter mit ATZ am Ende
- Wörter mit TZ am Ende
- Wörter mit Z am Ende
- Wörter mit AT
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Ein Satz mit x: Das war wohl nix.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Selbst wenn allgemein der Satz anerkannt würde: "Die Staaten verpflichten sich ein für allemal, sich dem Ausspruch eines Schiedsgerichts zu unterwerfen", so wäre doch auf die Durchführung dieser Verpflichtung niemals mit Bestimmtheit zu rechnen.
Julius von Verdy du Vernois (1832 - 1910)
- In der Tat läßt sich die ganze Weisheit der Weltgeschichte in einen einzigen Satz zusammenfassen: Jeder Staat raubt, soviel er kann. Punktum. Mit Verdauungspausen und Ohnmachtsanfällen, welche man »Frieden« nennt.
Carl Spitteler (1845 - 1924)
- Wenn du einen Satz bildest, tue es nicht, als ob du eine Schrotflinte, sondern eine Jagdflinte laden würdest. Schieße nicht mit einer solchen Ladung, daß du eine Menge Dinge in der Umgebung triffst, sondern schieße mit einer einzigen Kugel und treffe nur das Ziel.
Joseph Ruggles Wilson (1822 - 1903)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Weißt du das, dass das "das" das meistgebrauchte Wort im Satz ist?
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Satz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Satz" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-RC51NoKu4.png)
- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-eXXogiXO1.png)
- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/group-p4Gtb2tM6.png)
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-JbGAZIldR.png)
- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-lGvRnyGfd.png)
- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.627
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.578
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-7Ngf1N4Na.png)
- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren