Ruß
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ruß"?
- [1] schwarzer Rückstand (Kohlenstoff), der bei unvollständiger Verbrennung übrig bleibt
Wortherkunft & Verweise
- Ruß geht auf das alt- und mittelhochdeutsche ruoʒ und das mitteldeutsche rūʒ zurück. Außerdem besteht eine Verbindung zum altsächsischen hrōt, zum mittelniederdeutschen rōt oder rūt und zum mittelniederländischen und niederländischen roet (Ruß). Andere verwandte Formen sind das mittelhochdeutsche ruost und das frühneuhochdeutsche Rust, bei denen ein -t angefügt wurde, sowie das altenglische hrūm (Ruß) und das altfriesische hrūmech (rußig) (auch rūmech), denen ein m-Suffix zugefügt wurde. Für alle diese Wörter muss das germanische *hrō- vorausgesetzt werden, welches sich in Beziehung zum althochdeutschen horo (Schlamm, Sumpf), zum mittelhochdeutschen hor oder hore (Kot, Schmutz), zum altsächsischen horu, zum mittelniederdeutschen hōr (Dreck, Mist, Unrat), zum mittelniederländischen hor oder hore (Kot, Dreck), zum altenglischen horh (Dreck, Schleim) und zum altnordischen horr → non (Nasenschleim, Schmutz) setzen lässt. Außerhalb der germanischen Sprachen finden sich das altindische कर्दम (kardama-) (Schmutz, Schlamm), das altgriechische κόρυζα (kóryza) → grc (Erkältung, Rotz) nebst dem mittelirischen corcach → mga (Sumpf), so dass davon auszugehen ist, dass es die indoeuropäische Wurzel *ker- oder *k̑er- gab, die dunkle, schmutzige und graue Farben beschrieb.(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "Ruß", Seite 1151
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Ruß
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Ruß" ist nicht trennbar, Plural: Ru | ße
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: Russ
Häufige Rechtschreibfehler
- Russ
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʁuːs
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Ruß":
Nominativ Singular | der Ruß |
---|---|
Nominativ Plural | die Ruße |
Genitiv Singular | des Rußes |
Genitiv Plural | der Ruße |
Dativ Singular | dem Ruß |
Dativ Plural | den Rußen |
Akkusativ Singular | den Ruß |
Akkusativ Plural | die Ruße |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Ruß" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ruß" umfasst 3 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
SS | 1-mal | → | 0,33% | (sehr selten) |
Konsonanten und Vokale
"Ruß"enthält einen Vokal und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Ruß" belegt Position 18144 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Der Schornsteinfeger entfernte den Ruß aus dem Kamin.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ruß" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Unterbegriffe von "Ruß":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Ruß": 4
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus R(1), U(1), 2 × S(1) = 2
Insgesamt ergibt das 4 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Ruß" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- ein Gruß aus der Küche
- Englischer Gruß
- Gruß aus der Küche
- Deutscher Gruß
- Heinsberger Gruß
- Erwiderung des Grußes
- Mit freundlichem Gruß
- umgekehrter Hitlergruß
- Mit freundlichem Gruße
- Gott zum Gruße
- Gruß aus
Wortlisten
"Ruß" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Nomen mit R
- Wörter mit 3 Buchstaben
- Wörter mit R am Anfang
- Wörter mit ß am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ruß" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ruß" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Inflation
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- Nahostkonflikt
- NATO
- Palästina
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- rechtlich
- räumen
- Redaktion
- rollstuhlgerecht
- Rückstand
- Reuter
- Reinhard
- restlich
- Registrierung
- Regionalliga
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren