Recht
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Recht"?
- [1] Recht im objektiven Sinn: staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
- [2] Recht im subjektiven Sinn: Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
- [3] ohne Plural: Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
- [4] veraltete Bedeutung: Wissenschaft vom Recht; Jura, Rechtswissenschaft
Wortherkunft & Verweise
- von althochdeutsch reht → goh "das Gerechte, Gebot, Gerechtigkeit, Gesetz, Pflicht, Recht, rechter Glaube, Rechtssache, Wahrheit", mittelhochdeutsch reht → gmh "was recht und geziemend ist, Gesamtheit der rechtlichen Verhältnisse, Gesamtheit der gesetzlichen Bestimmungen, Gericht, Rechtsbuch, Rechtsverfahren, Urteilsspruch", altsächsisch reht → osx, mittelniederdeutsch recht → gml, mittelniederländisch recht → dum und niederländisch recht ; die zuvor angeführten Substantive sind Ableitungen der jeweils gleichlautenden Adjektive. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 1095.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Recht
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Recht, Plural: Rech | te
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʁɛçt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Recht"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Recht":
Nominativ Singular | das Recht |
---|---|
Nominativ Plural | die Rechte |
Genitiv Singular | des Rechtes |
Genitiv Singular | des Rechts |
Genitiv Plural | der Rechte |
Dativ Singular | dem Recht |
Dativ Singular | dem Rechte |
Dativ Plural | den Rechten |
Akkusativ Singular | das Recht |
Akkusativ Plural | die Rechte |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Recht" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Recht" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"Recht"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Recht" belegt Position 621 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Das Recht der Bundesrepublik Deutschland ist mustergültig.
- Sie haben das Recht auf freie Meinungsäußerung.
- Es ist Ihr gutes Recht, auf die Einhaltung der gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen zu bestehen.
- Klaus studiert Recht und möchte Rechtsanwalt werden.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Recht" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Recht" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Recht":
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Recht":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Recht":
Synonyme
Anderes Wort für "Recht":
zeige alle ❯ Synonyme für RechtBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Recht": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus R(1), E(1), C(4), H(2), T(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Recht" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Europäische Menschenrechtskonvention
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
- ins rechte Licht rücken
- Iller, Lech, Isar, Inn, fließen rechts zur Donau hin. Wörnitz, Altmühl, Naab und Regen kommen ihr von links entgegen.
- nach rechts
- jemanden vom rechten Weg abbringen
- allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann
- Lese- und Rechtschreibschwäche
- rechtweisender Kurs
- rechtweisend Nord
- recht haben
Wortlisten
"Recht" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit R
- Synonyme mit R
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit CH
- Wörter mit R am Anfang
- Wörter mit RE am Anfang
- Wörter mit RECHT am Ende
- Wörter mit T am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- es jemandem recht machen
- mit Fug und Recht
- recht in der Annahme gehen
- schlecht und recht
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Ein Hauch von Zweifel schon macht den Glauben zum Unsinn, ja hebt ihn gewissermaßen auf, während gelegentliche Anfälle von Gläubigkeit dem Zweifel im Wesentlichen kaum etwas anhaben können, ja ihn eigentlich erst recht zu bestätigen scheinen.
Arthur Schnitzler (1862 - 1931)
- Man soll nicht immer recht haben wollen.
Søren Kierkegaard (1813 - 1855)
- Recht zu leben – das sollte unser großes und leuchtendes Meisterwerk sein! Alle anderen Dinge wie Herrschen, Horten und Häuserbauen sind höchstenfalls Anhängsel und Beiwerk.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
- Recht haben ist ein Ausdruck von Macht.
Oswald Spengler (1880 - 1936)
- Da wo man Recht hat, fängt die Selbstbeherrschung des Edeln an.
Karl Gutzkow (1811 - 1878)
- Recht ist die Einschränkung der Freiheit eines jeden auf die Bedingung ihrer Zusammenstimmung mit der Freiheit von jedermann, insofern diese nach einem allgemeinen Gesetze möglich ist.
Immanuel Kant (1724 - 1804)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Recht" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Recht" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren