Raum

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Raum"?

[1] Physik: sich in drei Dimensionen erstreckende geometrische Größe
[2] zum Aufenthalt oder für unterschiedliche Nutzung bestimmter, von allen Seiten umschlossener Bereich
[3] übertragen: Bereich, der genutzt werden kann
[4] Geografie: Gebiet ohne exakte Abgrenzung
[5] Astronomie: das All, das Universum
[6] übertragen: Möglichkeit zu freier Entscheidung oder Bewegung, Spielraum
[7] Mathematik: eine mit einer Struktur versehene Menge

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch rūm, roum, althochdeutsch rūmī → goh, germanisch *rūma- "Raum, Platz, Lagerstätte", Substantiv zum Adjektiv germanisch *rūma- "geräumig". Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Raum".

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Raum

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Raum, Plural: Räu | me

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʁaʊ̯m

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Raum"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Raum":

Nominativ Singular der Raum
Nominativ Plural die Räume
Genitiv Singular des Raums
Genitiv Singular des Raumes
Genitiv Plural der Räume
Dativ Singular dem Raum
Dativ Singular dem Raume
Dativ Plural den Räumen
Akkusativ Singular den Raum
Akkusativ Plural die Räume

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Raum" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Raum" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
M 1-mal 2,73% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Raum"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Raum" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Raum" belegt Position 459 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Würfel umfasst einen Raum von 10 Kubikmetern.
  • Die Band hat bisher keinen geeigneten Raum zum Üben gefunden.
  • Kinder brauchen genügend Raum um sich zu entfalten.
  • Das Raumordnungsgesetz regelt die Planung für die Nutzung des Raumes in Deutschland.
  • Der Mensch ist noch nicht sehr weit in den Raum vorgedrungen.
  • Die Richtlinie lässt genügend Raum für eigene Abwägungen.
  • Der dreidimensionale euklidische Raum entspricht dem Raum unserer alltäglichen Wahrnehmung.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Raum" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Raum":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Raum":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Raum":

zeige alle Synonyme für Raum

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Verkleinerungsform von "Raum":

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Raum": 6
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus R(1), A(1), U(1), M(3)
      Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "Raum" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Raum" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Raum" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Wünsche

  • Jahr für Jahr feiern wir Heiligabend, ein Fest der Lichter,
    blicken in fröhliche Kindergesichter.
    Unter dem Tannenbaum steht die Krippe mit dem Jesuslein
    und der Raum wird erhellt von Kerzenschein.
  • Eine einzige Kerze, wer nimmt die schon wahr?
    Und doch erhellt sie den Raum so wunderbar.
    So fühle auch du dich in deiner Einzigartigkeit wahrgenommen,
    Advent bedeutet auch bei sich anzukommen.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Ich glaube also, daß, da der Raum unendlich ist, die Schöpfung es auch ist, und daß Gott in seiner Ewigkeit und Unendlichkeit von Welten in der Grenzenlosigkeit des Raums geschaffen hat.

    Xavier de Maistre (1763 - 1852)

  • Alles, was entsteht, sucht sich Raum und will Dauer; deswegen verdrängt es ein anderes vom Platz und verkürzt seine Dauer.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Die Schwierigkeit Idee und Erfahrung miteinander zu verbinden erscheint sehr hinderlich bei aller Naturforschung: die Idee ist unabhängig von Raum und Zeit, die Naturforschung ist in Raum und Zeit beschränkt; daher ist in der Idee Simultanes und Sukzessives innigst verbunden, auf dem Standpunkt der Erfahrung hingegen immer getrennt, und eine Naturwirkung die wir der Idee gemäß als simultan und sukzessiv zugleich denken sollen, scheint uns in eine Art Wahnsinn zu versetzen.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Raum" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Raum" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.