Problem
- Kategorie: Fremdwörter, Latinismen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Problem"?
Wortherkunft & Verweise
- im 16. Jahrhundert von lateinisch problēma (eine zum Lösen vorgelegte, unentschiedene, zweifelhafte Aufgabe, eine Streitfrage) entlehnt, das auf griechisch πρόβλημα (próblēma) → grc "Aufgabe, Streitfrage" zurückgeht(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Problem", Seite 721.
Lehnwort
"Problem" ist ein Latinismus.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Problem
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Pro | b | lem, Plural: Pro | b | le | me
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): pʁoˈbleːm
Reimwörter
Was reimt sich auf "Problem"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Problem":
Nominativ Singular | das Problem |
---|---|
Nominativ Plural | die Probleme |
Genitiv Singular | des Problems |
Genitiv Plural | der Probleme |
Dativ Singular | dem Problem |
Dativ Plural | den Problemen |
Akkusativ Singular | das Problem |
Akkusativ Plural | die Probleme |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Problem" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Problem" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Problem"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Problem" belegt Position 228 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Wir haben ein schwerwiegendes Problem!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Problem" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Problem" wird einigermaßen negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Problem":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Problem":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Problem":
Synonyme
Anderes Wort für "Problem":
zeige alle ❯ Synonyme für ProblemBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Problem": 16
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus P(4), R(1), O(2), B(3), L(2), E(1), M(3)
Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Problem" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- problemlos besorgen können
- gesundheitliche Probleme
- echte Probleme haben
- kein Problem
- Probleme machen
- bei dieser Problemstellung
- bei diesem Problem
- da sehe ich keine Probleme
- dann hab ich ein Problem
- dann hast du ein Problem
- dein Problem
Wortlisten
"Problem" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit P
- Synonyme mit P
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit BL
- Wörter mit EM am Ende
- Wörter mit M am Ende
- Wörter mit P am Anfang
- Wörter mit RO
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Du bist bei jedem Problem zur Stelle,
bist ein Mann für alle Fälle.
Hast viele Talente und kannst toll organisieren.
Heute sollen mal alle nach deiner Pfeife tanzen und dich zelebrieren! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Wenn die Verfasser von Abhandlungen ehrlich wären, würden sie alle scheitern wie ich. - Wenn man ein Problem zu lösen sucht, verfällt man für gewöhnlich in einen dogmatischen Ton, weil man sich insgeheim schon entschieden hat, wie ich mich tatsächlich für die Malerei, trotz meiner vorgetäuschten Unparteilichkeit; aber die Diskussion weckt Widerspruch, – und alles endet im Zweifel.
Xavier de Maistre (1763 - 1852)
- Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitten inne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Wer wäre im Stande, das Problem seines Lebens rein aufzulösen? Man ist nicht einmal so aufrichtig, von sich alles Gute zu gestehen, wie erst, das Schlimme nicht leise zu verheimlichen.
Joseph Stanislaus Zauper (1784 - 1850)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Problem" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Problem" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Parkplatz
- Porsche
- Pfannkuchen
- Pokemon
- Physiater
- Physiotherapeut
- Periodensystem
- poolen
- Pferd
- Pizzeria
Quellen & Autoren