Politik
- Kategorie: Gallizismen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Politik"?
- [1] Gesamtheit der Maßnahmen staatlicher Instanzen zur Regelung innerer und äußerer Angelegenheiten
- [2] Gesamtheit der Personen, welche die staatlichen Maßnahmen ausführen, und ihre einschlägige Tätigkeit
- [3] Gesamtheit der Leitideen beim Handeln bestimmter Personen oder Personengruppen
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- im 17. Jahrhundert von altfranzösisch politique "Wissenschaft von der Führung eines Staates" entlehnt, das über lateinisch polīticē auf griechisch πολιτική (τέχνη) (polītikē (téchnē) → grc "Staatskunst" zurückgeht(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. Stichwort: Politik. ISBN 3-423-03358-4.
Lehnwort
"Politik" ist ein Gallizismus.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Politik
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Po | li | tik, Plural: Po | li | ti | ken
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): poliˈtiːk oder poliˈtɪk
Reimwörter
Was reimt sich auf "Politik"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Politik":
Nominativ Singular | die Politik |
---|---|
Nominativ Plural | die Politiken |
Genitiv Singular | der Politik |
Genitiv Plural | der Politiken |
Dativ Singular | der Politik |
Dativ Plural | den Politiken |
Akkusativ Singular | die Politik |
Akkusativ Plural | die Politiken |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Politik" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Politik" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I | 2-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
K | 1-mal | → | 1,45% | (selten) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Politik"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Politik" belegt Position 574 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ich unterstütze die Politik unserer Regierung nicht.
- Die Politik vernachlässigt immer wieder die Wünsche großer Teile der Bevölkerung.
- Als Außenstehender fragt man sich manchmal, welche Politik die Firma xy wirklich verfolgt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Politik" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyponyme
Unterbegriffe von "Politik":
Paronyme
Wörter, die sich mit "Politik" im Klang, in der Rechtschreibung und/oder in der Bedeutung ähneln und dadurch häufig verwechselt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "Politik":
zeige alle ❯ Synonyme für PolitikBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Politik": 15
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus P(4), O(2), L(2), 2 × I(1) = 2, T(1), K(4)
Insgesamt ergibt das 15 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Politik" ist eine Lösung für:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- bekannte Politiker
- die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln
- Gemeinsame Agrarpolitik
- sowjetische Politik der Öffnung
- Ökonomische Theorie der Politik
- im Politikmodus sein
Wortlisten
"Politik" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Hobby mit P
- Hobbys
- Nomen mit P
- Synonyme mit P
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit IK am Ende
- Wörter mit IT
- Wörter mit K am Ende
- Wörter mit LI
- Wörter mit P am Anfang
- Wörter mit PO am Anfang
- Wörter mit TI
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Politik verdirbt den Charakter.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Ich muß Politik und Krieg studieren, damit meine Söhne die Freiheit haben, Mathematik und Philosophie zu studieren. Meine Söhne sollten Mathematik und Philosophie studieren, außerdem Geographie, Naturgeschichte, Schiffbau, Navigation, Handel und Landwirtschaft, damit sie ihren Kindern das Recht geben, Malerei, Poesie, Musik, Architektur, Dekoration und Porzellan zu studieren.
John Adams (1735 - 1826)
- Politik ist ein Streit der Interessen, der sich als Wettstreit der Prinzipien maskiert.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)
- Grenze: in der Politik die imaginäre Linie zwischen zwei Staaten, welche die imaginären Rechte des einen von den imaginären Rechten des andern trennt.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)
- Politik ist recht eigentlich die Kunst, sich auf den eigenen Vorteil ebenso gut als auf den des Nachbars zu verstehen und diesen für jenen auszunützen, indem man sich des Nachbars so bedient, daß er dabei meinen muß, man diene ihm.
Hermann Bahr (1863 - 1934)
- Politik ist, daß man Gottes Schritt durch die Weltgeschichte hört, dann zuspringt und versucht, einen Zipfel seines Mantels zu fassen.
Otto von Bismarck (1815 - 1898)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Politik" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Politik" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Parkplatz
- Porsche
- Pfannkuchen
- Pokemon
- Physiater
- Physiotherapeut
- Periodensystem
- poolen
- Pferd
- Pizzeria
Quellen & Autoren