Plan
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Plan"?
- [1] ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise
- [2] Geografie: Karte oder Landkarte
- [3] Technik: verkleinerte Darstellung eines Gebäudes oder Darstellung eines technischen Teils
- [4] normalerweise nur Singular: ebene, weiträumige (Rasen)fläche
Wortherkunft & Verweise
- [1–3] Anfang des 18. Jahrhunderts von französisch plan "Entwurf, Grundfläche, Grundriss" entlehnt, ab 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts auch mit der Bedeutung "Absicht, Vorhaben"; es geht letztlich auf lateinisch plantāre "pflanzen" zurück.(1)
- [4] mittelhochdeutsch plān(e) → gmh, im 13. Jahrhundert von lateinisch plānum "Ebene" entlehnt.(2)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "1Plan".
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Plan1", Seite 706.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Plan
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Plan, Plural: Plä | ne
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): plaːn
Reimwörter
Was reimt sich auf "Plan"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Plan":
Nominativ Singular | der Plan |
---|---|
Nominativ Plural | die Pläne |
Genitiv Singular | des Plans |
Genitiv Singular | des Planes |
Genitiv Plural | der Pläne |
Dativ Singular | dem Plan |
Dativ Singular | dem Plane |
Dativ Plural | den Plänen |
Akkusativ Singular | den Plan |
Akkusativ Plural | die Pläne |
Sprache
Wortschatz
- Geografie
- Technik
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Plan" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Plan" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Plan"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Plan" belegt Position 707 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Der Plan sieht verschiedene Möglichkeiten vor.
- Man kann hier auf dem Plan sehen, wo wir uns befinden.
- Architekten fertigen Pläne zukünftiger Gebäude an.
- …und sie lenkt die Herrscherschritte durch des Feldes weiten Plan. (Friedrich Schiller, Das Eleusische Fest, Gedicht)
- …wenn sich lau die Lüfte füllen um den grünumschränkten Plan. (Johann Wolfgang von Goethe, Faust II A I, Anmutige Gegend / Chor Vers 4634f)
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Plan" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- Plan (Toponym)
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Plan":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Plan":
Synonyme
Anderes Wort für "Plan":
zeige alle ❯ Synonyme für PlanRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Plan":
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Plan" mittig
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Plan": 8
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus P(4), L(2), A(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Plan" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Plan B
- jemanden auf den Plan rufen
- keinen Plan haben
- geplante Obsoleszenz
- Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten
- Heil- und Kostenplan
- auf den Plan treten
- Ausgaben einplanen
- laufen wie geplant
- verbindlicher Bauleitplan
- geplantes Bauwerk
Wortlisten
"Plan" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit P
- Synonyme mit P
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit AN am Ende
- Wörter mit LA
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit P am Anfang
- Wörter mit PLAN am Anfang
- Wörter mit PLAN am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- jemanden auf den Plan rufen
- keinen Plan haben
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Bei jedem Plan ist zweierlei zu erwägen: erstens die absolute Güte des Plans, und an zweiter Stelle die Leichtigkeit der Ausführung.
Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778)
- Die wunderbaren Einrichtungen der Sonne, der Wandelsterne, der Kometen, können nur nach Plan eines allwissenden und allmächtigen Wesens und nur nach dessen Weisung zustande kommen. Daraus folgt, daß Gott der wahrhaft lebende, allweise und allmächtige Gott ist, das unendlich vollkommene Wesen, welches hoch über dem Weltall steht.
Isaac Newton (1643 - 1727)
- Pläne machen und Vorsätze fassen bringt viel gute Empfindungen mit sich, und wer die Kraft hätte, sein ganzes Leben lang nichts als ein Pläne-Schmiedender zu sein, wäre ein sehr glücklicher Mensch: Aber er wird sich gelegentlich von dieser Tätigkeit ausruhen müssen, dadurch dass er einen Plan ausführt — und da kommt der Ärger und die Ernüchterung.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Plan" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Plan" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren