Pflaume
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Pflaume"?
- [1] Baum, der zu den Rosengewächsen zählt
- [2] Frucht von [1]
- [3] umgangssprachlich: Scheide
- [4] umgangssprachlich: Versager
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch: pflûme, von lateinisch: pruna, Plural von prunum
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Pflaume
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Pflau | me, Plural: Pflau | men
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈp͡flaʊ̯mə
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Pflaume":
Nominativ Singular | die Pflaume |
---|---|
Nominativ Plural | die Pflaumen |
Genitiv Singular | der Pflaume |
Genitiv Plural | der Pflaumen |
Dativ Singular | der Pflaume |
Dativ Plural | den Pflaumen |
Akkusativ Singular | die Pflaume |
Akkusativ Plural | die Pflaumen |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Anatomie
- Botanik
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Pflaume" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Pflaume" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Pflaume"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Pflaume" belegt Position 17885 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Du bist echt 'ne Pflaume: Wie kannst du auf Facebook verbreiten, dass der Strom abgestellt wird! Es gibt da genug Idioten, die das glauben!
- Mir juckt die Pflaume.
- Deine Pflaume ist aber saftig!
- Wasch dir doch mal wieder deine Pflaume (Song von den Atzen).
- Deine Pflaume ist lecker.
- Schöne Pflaume!
- Die Pflaumen blühen.
- Ich esse gerne Pflaumen.
- Sie glaubte schon, dass er die Banane der Pflaume vorzöge.
- Mann, du Pflaume, bei dir klappt auch gar nichts!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Pflaume" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Pflaume":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Pflaume":
Synonyme
Anderes Wort für "Pflaume":
zeige alle ❯ Synonyme für PflaumeRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Pflaume":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Pflaume": 16
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus P(4), F(4), L(2), A(1), U(1), M(3), E(1)
Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Pflaume" ist eine Lösung für:
Isogramme
"Pflaume" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"Pflaume" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Essen
- Essen mit P
- Nomen mit P
- Obst
- Obst mit P
- Synonyme mit P
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit AU
- Wörter mit E am Ende
- Wörter mit FL
- Wörter mit LA
- Wörter mit P am Anfang
- Wörter mit PF am Anfang
- Wörter mit UM
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Pflaume" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Pflaume" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥