Pferd
- Kategorie: Tiere
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Pferd"?
- [1] Zoologie: ein Haustier, Nutztier und Reittier, das Hauspferd
- [2] Zoologie: Tier aus der Familie (Equidae) beziehungsweise der Gattung der Pferde (Equus)
- [3] umgangssprachlich: eine Schachfigur; der Springer
- [4] Sport: ein Sportgerät im Turnsport
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch pfärvrit, pfärit, pfert, althochdeutsch pfarifrit, pfärfrit, aus spätlateinisch paraverēdus "(Extra)Postpferd" entlehnt, Amalgamierung mit dem griechischen πάριππος (párippos) → grc zu gallischen verēdus "Kurierpferd" (vergleiche walisisch gorwydd).(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Pferd
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Pferd, Plural: Pfer | de
Häufige Rechtschreibfehler
- Pfert
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): p͡feːɐ̯t
Reimwörter
Was reimt sich auf "Pferd"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Pferd":
Nominativ Singular | das Pferd |
---|---|
Nominativ Plural | die Pferde |
Genitiv Singular | des Pferds |
Genitiv Singular | des Pferdes |
Genitiv Plural | der Pferde |
Dativ Singular | dem Pferd |
Dativ Singular | dem Pferde |
Dativ Plural | den Pferden |
Akkusativ Singular | das Pferd |
Akkusativ Plural | die Pferde |
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Sport
- Zoologie
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Pferd" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Pferd" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Pferd"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Pferd" belegt Position 1961 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Das Pferd wiehert.
- Er ist gut am Pferd.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Pferd" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Pferd":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Pferd":
Synonyme
Anderes Wort für "Pferd":
zeige alle ❯ Synonyme für PferdRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Pferd":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Pferd": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus P(4), F(4), E(1), R(1), D(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Pferd" ist eine Lösung für:
Isogramme
"Pferd" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- arbeiten wie ein Pferd
- grinsen wie ein Honigkuchenpferd
- Grünes Heupferd
- man hat schon Pferde kotzen sehen
- das Pferd von hinten aufzäumen
- das Pferd beim Schwanz aufzäumen
- das Pferd am Schwanz aufzäumen
- jemanden bringen keine zehn Pferde irgendwohin
- auf die Pferde hauen
- aufs falsche Pferd setzen
- Flämisches Pferd
Wortlisten
"Pferd" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Nomen mit P
- Synonyme mit P
- Tier mit P
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit D am Ende
- Wörter mit ER
- Wörter mit FER
- Wörter mit P am Anfang
- Wörter mit PF am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- das Pferd von hinten aufzäumen
- arbeiten wie ein Pferd
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Man muss das Pferd und nicht den Reiter zäumen.
- Pferd ohne Zaum, Kind ohne Rut' tun nimmer gut.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Was ist ein Hund einem Hunde, ein Pferd einem Pferde schuldig? Nichts. Kein Tier ist von seinesgleichen abhängig. Der Mensch dagegen hat etwas von der »Vernunft« genannten göttlichen Eigenschaft mitbekommen, und was trägt sie ihm ein? Daß er Sklave ist, und zwar fast auf der ganzen Erde.
Voltaire (1694 - 1778)
- Ich weiß, daß ein feuriges Pferd auf eben dem Steige, samt seinem Reiter den Hals brechen kann, über welchen der bedächtliche Esel ohne zu straucheln geht.
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Pferd" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Pferd" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren